Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

zwei und zwei ist vier

  • 1 zwei und zwei ist vier

    кол.числ.

    Универсальный немецко-русский словарь > zwei und zwei ist vier

  • 2 zwei und zwei ist vier

    dos y dos son cuatro

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > zwei und zwei ist vier

  • 3 und

    und cj (сокр. И в назва́ниях фирм заменя́ется значком &
    Herbstund Winter о́сень и зима́
    lesen und schreiben чита́ть и писа́ть
    gut und billig хорошо́ и дё́шево
    ich und du я и ты
    zwei und zwei ist vier два плюс два - четы́ре
    sie kaufte Zucker, Mehl und was sie songt noch brauchte она́ купи́ла са́хар, муку́ и всё остально́е, что ей бы́ло ну́жно
    es wurde immer kälter, und der Wind blies von Norden станови́лось всё холодне́е, и ве́тер дул с се́вера
    und auch а та́кже и
    und doch и всё-таки́, и всё же
    und (dem) ähnliches (сокр. u. ä., u. d. ä) и тому́ подо́бное
    und (dem) ähnliche (сокр. u. ä., u. d. ä.) и тому́ подо́бные
    und and (e) res (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) и про́чее
    und and (e)re (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) про́чие
    und desgleichen (mehr) (сокр. u. desgl., u. desgl. m.) и тому́ подо́бное
    und dergleichen (mehr) (сокр. u. dgl., u. dgl. m.) и тому́ подо́бные, и подо́бные им
    und folgende (Seite) (сокр. f.) и на сле́дующей страни́це
    und folgende (Seiten) (сокр. ff.) и на сле́дующих страни́цах
    und so fort (сокр. usf.), und so weiter (сокр. usw.) и так да́лее
    und vieles andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) и мно́гое друго́е
    und viele andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) и мно́гие други́е
    und zwar (сокр. u. iw.) а и́менно
    die Feier findet nun doch statt, und zwar am Sonnabend пра́зднование всё же состои́тся, а и́менно в суббо́ту
    ich werde dich besuchen, und zwar sehr bald я навещу́ тебя́ и о́чень ско́ро
    und cj a; er ist gesund, und wie geht es dir? он здоро́в, а как ты пожива́ешь?
    ich las eine Zeitung und mein Bruder ein Buch я чита́л газе́ту, а мой брат кни́гу
    die Erwachsenen gingen, und die Kinder blieben взро́слые ушли́, а де́ти оста́лись
    na und? разг. ну и в чём де́ло?; ну что же да́льше?
    und ob! разг. ещё́ бы!
    und wenn да́же е́сли, как бы ...ни
    das tue ich nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt разг. я ни за что не сде́лаю э́того, да́же е́сли он в лепё́шку расшибё́тся, что́бы меня́ улома́ть
    sie müssen es tun, und wenn es noch so schwer wäre они́ должны́ э́то сде́лать, как бы тру́дно э́то ни бы́ло

    Allgemeines Lexikon > und

  • 4 und

    und cj
    1. и

    (der) Br der und (die) Schw ster — брат и сестра́

    und auch — а та́кже (и)

    und doch — и всё-таки, и всё же

    und ob — ещё́ бы

    zwei und zwei ist vier — два плюс два — четы́ре

    und so weter, und so fort — и так да́лее

    und ä́ hnliches (mehr) — и тому́ подо́бное

    und zwar — а и́менно

    und nd(e)re (mehr) — и други́е, и про́чие

    und nd(e)res (mehr) — и друго́е, и про́чее

    und v ele ndere (mehr) — и мно́гие други́е

    und v eles ndere (mehr) — и мно́гое друго́е

    und dergl ichen mehr — и (тому́) подо́бные

    und desgl ichen (mehr) — и (тому́) подо́бное

    und f lgende (S ite) — и сле́дующая страни́ца

    und f lgende (S iten) — и сле́дующие страни́цы

    2. а

    er ist gesnd, und wie geht es dir? — он здоро́в, а как ты пожива́ешь?

    Большой немецко-русский словарь > und

  • 5 und

    1) beifügend и. vor dem letzten Glied einer Aufzählung bleibt es oft unübersetzt. in Wendungen mit ich + Personenbezeichnung - übers. auch durch с mit I. Vater und Mutter оте́ц и мать, оте́ц с ма́терью. hell und dunkel све́тлый и тёмный. kaufen und verkaufen покупа́ть и продава́ть. sie lachte und weinte zugleich она́ смея́лась и пла́кала одновреме́нно. Eltern, Kinder und Verwandte роди́тели, де́ти и ро́дственники / роди́тели, де́ти, ро́дственники. ein und derselbe оди́н и тот же. so und so так и так. hier und dort тут и там. Herren- und Damenkonfektion мужска́я и же́нская оде́жда. zwei und zwei ist vier два плюс <и> два четы́ре. du und ich, ich und du auch мы с тобо́й. mein Bruder und ich auch мы с бра́том | er ist imstande und erzählt alles он спосо́бен рассказа́ть всё. tu mir den Gefallen [sei so gut < so freundlich>] und gehe hin сде́лай одолже́ние [будь так добр <так любе́зен>], сходи́ туда́ ! ich bin so frei und nehme mir noch ein Stück я позво́лю себе́ взять ещё кусо́чек. warum bist du auch so dumm und erzählst ihm alles почему́ ты так глуп <тако́й дура́к> и расска́зываешь ему́ всё. es fehlte nicht viel. und das Kind wäre gefallen ещё немно́го, и ребёнок упа́л бы. ein < einmal> Hagel, und die Ernte ist vernichtet сто́ит вы́пасть гра́ду, и урожа́й поги́бнет. noch ein Wort, und ich laufe davon! ещё (одно́ то́лько) сло́во, и меня́ здесь не бу́дет ! | die U-Bahn war überfüllt, und dann die Luft! метро́ бы́ло перепо́лнено, и к тому́ же духота́ ! und überhaupt, hast du alles vergessen? и вообще́, ты что, всё забы́л ? und was soll ich tun? и что же мне де́лать ? | und anderes [andere] и друго́е [други́е]. und anderes mehr и про́чее. und ähnliches, und dergleichen mehr и тому́ подо́бное. und vieles andere mehr и мно́гое друго́е. und so weiter, und so fort и так да́лее, и тому́ подо́бное. und folgende Seite [Seiten] и на сле́дующей страни́це [и на сле́дующих страни́цах]. und auch … а та́кже и … und außerdem <dann, überdies, zudem> и к тому́ же, и <а> кро́ме того́. und bloß < nur> и то́лько. und deshalb <deswegen, so> и поэ́тому <потому́>. und doch … и всё-таки < всё же> … und selbst < sogar> и да́же. und was auch и что́ бы ни. und was er auch schreibt, es ist alles interessant и что́ бы он ни писа́л, всё интере́сно. und wenn auch … konzessiv и да́же е́сли. wir arbeiten, und wenn alle anderen dagegen sind мы бу́дем рабо́тать, да́же е́сли все други́е про́тив. und wie auch и как бы не. und wie sie sich auch anstrengten, sie konnten die Aufgabe nicht lösen и как они́ ни стара́лись, они не могли́ реши́ть зада́чи
    3) mit adversativem Nebensinn a) verbindet Sätze (durch aber ersetzbar) - meist a. seltener и. ihr geht, und ich muß bleiben вы yxо́дитe, а я до́лжен ocтaва́тьcя. er bat sie zu sprechen, und sie schwieg o н проси́л eё говори́ть, а oна́ молча́ла. e r weiß die Wahrheit und sagt sie nicht o н зна́ет пра́вду, а <¦> не говори́т eё b) leitet Widerrede in Frage u. Verneinung ein (durch aber ersetzbar ) a. die Männer arbeiten. - und die Frauen? мужчи́ны paбо́тaют. - A же́нщины? und was, wenn er nicht zu Hause ist? а что, е́сли eго́ нет до́ма? er ist gemeint, und nicht du e го́ име́ют в виду́, а не тебя́ c) in Ausrufesätzen (durch sollen ersetzbar) - übers. mit Verneinung. du und stören!? ты никогда́ не меша́ешь! er und rauchen!? / er und ein Raucher!? o н никогда́ не ку́рит! der und ein Tänzer!? / der und tanzen können!? o н вообще́ не yме́eт танцева́ть! d) in festen Verbindungen und andererseits а с друго́й cтopoны́. und obwohl < trotzdem> и xoтя́ … und zwar Erläuterung anschließend а и́менно. er kommt, und zwar sehr bald o н придёт, и (© ào¬ý že) о́чень cко́po. du wirst das tun, und zwar schnell ты э́то cде́лaeшь, и прито́м бы́стро! | und doch! и всё-таки! und wenn auch! / und wenn schon! ну и пусть! und ob! / und wie! e щё бы! ( na) und ob < wie> er es geschafft hat! ну, коне́чно, oн cпpа́вилcя с э́тим / caмо́ coбо́й paзyме́eтcя, oн э́то cде́лaл. na und? ну и что? und? / und (was) weiter? ну ( a)что же да́льше?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > und

  • 6 und

    cj
    1) (сокр. u., в названиях фирм заменяется значком &) и
    Herbst und Winterосень и зима
    lesen und schreibenчитать и писать
    gut und billigхорошо и дёшево
    zwei und zwei ist vierдва плюс два - четыре
    sie kaufte Zucker, Mehl und was sie sonst noch brauchte — она купила сахар, муку и всё остальное, что ей было нужно
    es wurde immer kälter, und der Wind blies von Norden — становилось всё холоднее, и ветер дул с севера
    und auch — а также и
    und (dem) ähnliches (сокр. u. ä., u. d. ä) — и тому подобное
    und (dem) ähnliche (сокр. u. ä., u. d. ä.) — и тому подобные
    und and(e)res (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) — и прочее
    und and(e)re (mehr) (сокр. u. a., u. a. m.) — и прочие
    und desgleichen( mehr) (сокр. u. desgl., u. desgl. m.) — и тому подобное
    und dergleichen( mehr) (сокр. u. dgl., u. dgl. m.) — и тому подобные, и подобные им
    und folgende( Seite) (сокр. f.) — и на следующей странице
    und folgende (Seiten) (сокр. ff.) — и на следующих страницах
    und so fort (сокр. usf.), und so weiter (сокр. usw.) — и так далее
    und vieles andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) — и многое другое
    und viele andere (mehr) (сокр. u. v. a., u. v. a. m.) — и многие другие
    und zwar (сокр. u. zw.) — а именно
    die Feier findet nun doch statt, und zwar am Sonnabendпразднование всё же состоится, а именно в субботу
    ich werde dich besuchen, und zwar sehr bald — я навещу тебя и очень скоро
    2) а
    er ist gesund, und wie geht es dir? — он здоров, а как ты поживаешь?
    ich las eine Zeitung und mein Bruder ein Buch — я читал газету, а мой брат книгу
    die Erwachsenen gingen, und die Kinder blieben — взрослые ушли, а дети остались
    na und?разг. ну и в чём дело?; ну что же дальше?
    und ob!разг. ещё бы!
    das tue ich nicht, und wenn er sich auf den Kopf stellt — разг. я ни за что не сделаю этого, даже если он в лепёшку расшибётся, чтобы меня уломать
    sie müssen es tun, und wenn es noch so schwer wäre — они должны это сделать, как бы трудно это ни было

    БНРС > und

  • 7 und

    1) и

    und doch — и всё-таки, и всё же

    3) а

    er ist gesund, und wie geht es dir? — он здоров, а ты как поживаешь?

    4)

    na und! — и что же?, ну и что?

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > und

  • 8 zwei

    два. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers auch, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort stets дво́е. zwei mal zwei два́жды два. eine Fläche von zwei mal vier Metern пло́щадь f два (ме́тра) на четы́ре ме́тра. zwei Meter lang двухметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) два ме́тра nachg, два ме́тра длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch двухметро́вый. etw. ist zwei Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ два ме́тра. zwei Jahre alt, von zwei Jahren двухле́тний, двух лет nachg. Kind, junges Tier auch двухгодова́лый. Straßenbahn(linie) Nr. zwei второ́й трамва́й <но́мер>. umg дво́йка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер два. die ersten zwei, die zwei ersten im Sport пе́рвая дво́йка, пе́рвые два (спортсме́на). zu zweien вдвоём. zwei und zwei antreten по́ два. s. auch acht so sicher, wie zwei mal zwei vier ist так же ве́рно, как два́жды два четы́ре. dazu gehören immer (noch) zwei! a) damit bin ich nicht einverstanden э́то тре́бует обою́дного согла́сия ! b) das lasse ich mir nicht gefallen я не оста́нусь в долгу́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zwei

  • 9 und

    cj
    1) и

    (die) Sónne und (der) Mond — солнце и луна

    und Ähnliches — и тому подобное (и т. п.)

    und (víéle) ándere (mehr) — и (многие) другие, и прочие

    und dérgléíchen — и тому подобные, и подобные им

    und so fort / und so wéíter (сокр usw.) — и так далее (и т. д.)

    und, und, und разг — и тому подобные, и подобные им

    Vier und zwei ist sechs. — Четыре плюс два – шесть [равно шести].

    Ich möchte Sie um das und das bítten. — Я хотел бы попросить вас об этом и этом.

    Er fliegt weit und wéíter. — Он летит всё дальше и дальше.

    Es schneit und schneit und schneit. — А снег всё идёт и идёт и идёт.

    Sei so gut und gib mir den Mántel. — Будь добр, подай мне пальто.

    2) а

    Sie ging, und wóllte sie nicht. — Она пошла, а [хотя и; несмотря на то, что] не хотела.

    und wie geht es Íhnen? — А как у вас дела?

    Универсальный немецко-русский словарь > und

  • 10 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 11 sein

    sein1 ( bin, bist, ist, sind, seid, sind; sei, seiest, sei; war; wäre; gewesen; sei!, seid!; sn) v/i być;
    er ist Pole on jest Polakiem;
    das sind … to są …;
    was soll das sein? co to ma być?;
    muss das sein? czy tak musi być?;
    was ist mit dir? co ci jest?, co z tobą?;
    fam. ist was?( was willst du) czego oder co chcesz?;
    ich bin müde jestem zmęczony;
    das war am Freitag to było w piątek;
    mir ist kalt jest mi zimno;
    wie alt bist du? ile masz lat?;
    er ist fünf Jahre alt on ma pięć lat;
    zwei und zwei ist vier dwa i dwa jest cztery;
    sie ist aus Berlin ona jest z Berlina;
    da sein LINK="da" da;
    hier, dort sein być tu, tam; verneint nie ma (G); nie było (G);
    er ist nicht hier tu go nie ma;
    sie war nicht dort tam jej nie było;
    hier sind keine Fische tu nie ma ryb;
    das war einmal ( vergangen) to już (dawno) minęło;
    was ist mit …? co z (I)?;
    unpers es ist warm jest ciepło;
    hier ist es schön tu jest pięknie;
    heute ist es schön dziś jest ładnie;
    lass es sein! zostaw to!;
    wie wäre es mit …? (a) jak z (I)?;
    das wärs to wszystko;
    fam. mir ist nicht nach Arbeiten nie mam chęci do pracy;
    es sei niech będzie;
    wie dem auch sei jak by nie było;
    es sei denn, … chyba że …;
    sie sind hier gewesen oni tu byli;
    wenn er nicht gewesen wäre … gdyby go nie było …, gdyby nie on …;
    mit zu + inf … ist, sind zu (+ inf) ( kann, können) można (+ inf); ( muss, müssen) trzeba (+ inf);
    das Haus ist zu verkaufen dom jest do sprzedania;
    er ist nicht zu sprechen ( ist nicht da) nie ma go; ( empfängt nicht) on nie przyjmuje
    sein2 pron poss jego; wenn es sich auf etwas bezieht, das (zu) dem Subjekt gehört swój, swoje, swoją, pl swoje, swe;
    das ist sein Haus to jego dom;
    er nahm seine Sachen wziął sw(oj)e rzeczy;
    einer seiner Freunde jeden z jego przyjaciół;
    alles zu seiner Zeit wszystko w swoim czasie;

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > sein

  • 12 sein

    sein <ist, war, gewesen> [zaın]
    1. vi sein
    mir ist kalt üşüdüm;
    bist du's? sen misin?;
    wir sind Freunde biz arkadaşız;
    sie ist Türkin o, Türk(tür);
    ich bin aus Dortmund ben Dortmund'danım;
    ich bin 25 ben 25'im;
    zwei und zwei ist vier iki iki daha dört eder;
    sie ist Polizistin o kadın polistir;
    seien Sie ( mir) nicht böse, aber... bana kızmayın ama...;
    es wäre besser gewesen, ...... daha iyi olacaktı;
    wie wäre es mit einem Bier? bir bira içsek nasıl olur?;
    nun sei doch nicht so! öyle naz yapmasana!;
    ist es nicht so? öyle değil mi?;
    es ist nichts bir şey yok;
    das war's işte bu kadar;
    mir ist heute nicht nach Kuchen ( fam) bugün canım pasta çekmiyor;
    mir ist schlecht iyi değilim;
    mir ist schwindlig başım dönüyor;
    mir ist, als hätte ich Stimmen gehört sanki sesler duymuşum gibi geldi;
    lass es \sein! bırak!, yapma!;
    es sei denn, dass... meğerki;
    wie dem auch sei nasıl olursa olsun
    2) ( Zustand)
    sie ist verheiratet o evli(dir)
    3) (vorhanden \sein) (mevcut) olmak, bulunmak;
    ist da jemand? orada [o burada] kimse var mı?;
    es waren viele Leute da orada çok insan vardı;
    es war einmal... bir varmış...
    4) ( sich befinden) bulunmak, olmak;
    sie sind in Deutschland Almanyadalar;
    wo warst du so lange? neredeydin bu kadar zaman?
    es ist 14.30 Uhr saat 14.30;
    heute ist Montag bugün pazartesi;
    es ist Juni hazirandayız;
    es ist sonnig/heiß hava güneşli/sıcak;
    das ist über 10 Jahre her bunun üstünden 10 yıl geçti;
    morgen sind es 10 Jahre, dass wir uns kennen yarın tanıştığımızın onuncu yıldönümü
    6) ( geschehen) olmak;
    muss das \sein? bunun olması zorunlu mu?;
    kann \sein! olabilir!;
    was ist? ne var?;
    ist was? bir şey mi var?;
    sei's drum! haydi öyle olsun!; ( es macht nichts) fark etmez!
    7) ( Hilfsverb)
    sie sind schwimmen ( gegangen) yüzmeye gittiler;
    ich bin krank gewesen hastaydım;
    2. [zaın] pron ( adjektivisch) onun;
    \sein Sohn/Auto onun oğlu/otosu;
    \seine Kinder/Freundin onun çocukları/kız arkadaşı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sein

  • 13 wenig

    I.
    1) IndefNum wenige nicht viele: alleinstehend o. mit Subst im Pl немно́гие. ( nur) wenige Pers; alleinstehend auch ма́ло кто. Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Jahre не́сколько. wenige nur wissen das лишь немно́гие зна́ют э́то / э́то ма́ло кто зна́ет / лишь немно́гим э́то изве́стно / э́то ма́ло кому́ изве́стно. nur wenige sind früher nach Hause gegangen лишь немно́гие ушли́ <ма́ло кто ушёл> домо́й ра́ньше. nicht wenige (Menschen) haben heute ein Auto сего́дня мно́гие име́ют маши́ну. nicht wenige waren mit dieser Maßnahme nicht einverstanden / es waren nicht wenige, die mit dieser Maßnahme nicht einverstanden waren бы́ло нема́ло таки́х, кто не́ был согла́сен с э́тим мероприя́тием / бы́ло нема́ло люде́й, не согла́сных с э́тим мероприя́тием. es waren so wenig(e) gekommen, daß … пришло́ так ма́ло наро́ду, что … wir schauen mal dort, wo die wenigsten Leute sind загля́нем туда́, где ме́ньше всего́ люде́й. die wenigen Exemplare, die … auch то небольшо́е коли́чество экземпля́ров, кото́рое … von dort sind es nur wenige Schritte отту́да э́то то́лько два ша́га. das ist nur in den wenigsten Fällen gut gegangen э́то хорошо́ конча́лось лишь в са́мых ре́дких слу́чаях
    2) IndefNum weniges, das wenige nicht vieles: alleinstehend o. mit Subst немно́гое. in Verbindung mit Mengenbezeichnung bei Stoffsubst auch небольшо́е коли́чество + G. (nur) weniges alleinstehend auch ма́ло что. das wenige, was ich weiß, … то немно́гое, что я зна́ю … das wenige Brot [Wasser], das … то небольшо́е коли́чество хле́ба [воды́], кото́рое … das wenige Englisch, was jd. gelernt hat, … то немно́гое из англи́йского, чему́ кто-н. научи́лся … das wenige Geld та небольша́я су́мма де́нег. die wenige Zeit, die … то немно́гое вре́мя, кото́рое … jdm. (für etw.) weniger abnehmen брать взять с кого́-н. (за что-н.) деше́вле. für weniger verkaufen деше́вле. das ist das wenigste, was man erwarten konnte э́то са́мое ма́лое <ми́нимум> того́, что сле́довало бы ожида́ть. hier hat sich nur wenig(es) verändert здесь немно́гое <ма́ло что> измени́лось. nur um ein weniges älter sein, nur wenig älter sein быть лишь немно́жко <чуть-чу́ть> ста́рше. es fehlt nur noch wenig und … ещё немно́го, и … das hätte ich am wenigsten erwartet я ме́нее <ме́ньше> всего́ э́того ожида́л
    3) IndefNum. bezeichnet in Verbindung mit Subst geringen Grad ма́ло + G . wenig Gutes ма́ло хоро́шего. jd. hat wenig Hoffnung auch кто-н. не о́чень наде́ется. jd. hat wenig Lust auch кому́-н. не о́чень хо́чется. etw. macht wenig Arbeit что-н. не тру́дно сде́лать, что-н. не составля́ет большо́го труда́ | ein (klein) wenig немно́жко, чу́точку, чуть-чу́ть. zum Tee ein klein wenig Zucker nehmen класть положи́ть в чай немно́го <чуть-чу́ть, са́мую ма́лость> са́хару. mit ein klein wenig Geduld schaffen wir es schon немно́жко терпе́ния, и де́ло пойдёт на лад

    II.
    1) Adv. in Verbindung mit Verb o. Adj: nicht viel ма́ло. nicht sehr не о́чень. nicht oft: einander sehen, treffen ре́дко. das bedeutet wenig э́то ма́ло <немно́го> зна́чит. sich wenig bei etw. denken не о́чень разду́мывать при чём-н. danach frage ich wenig об э́том я не о́чень расспра́шиваю. das gefällt mir immer weniger мне э́то всё ме́ньше нра́вится. wenig ins Theater gehen ма́ло ходи́ть в теа́тр, ре́дко быва́ть в теа́тре. nicht weniger als einmal [zweimal] (die Woche) не ре́же одного́ ра́за [двух раз] (в неде́лю). es hat mir wenig geholfen, daß … мне не мно́го <ма́ло> помогло́, что … das interessiert mich wenig меня́ э́то ма́ло интересу́ет. jd. ist wenig beliebt кого́-н. не о́чень лю́бят. wenig erbaut sein über jdn./etw. быть не в восто́рге от кого́-н. чего́-н. das ist wenig [ weniger] erfreulich э́то не о́чень [не осо́бенно] прия́тно. nicht wenig erstaunt sein über etw. нема́ло удивля́ться удиви́ться чему́-н. | ein wenig немно́го. sich ein wenig ausruhen немно́го отдыха́ть /-дохну́ть. hättest du doch ein wenig nachgedacht! тебе́ бы немно́го поду́мать ! wir wollen noch ein wenig arbeiten дава́й(те) ещё немно́го порабо́таем. laß ihn noch ein wenig schlafen дай ему́ ещё немно́го поспа́ть | ein (klein) wenig leicht слегка́ [хк]. ein (klein) wenig lächeln слегка́ улыба́ться улыбну́ться | ein wenig bekanntes Stück ма́ло изве́стная пье́са. wenig belebte Straßen не о́чень оживлённые у́лицы. eine wenig veränderte Auflage eines Buches почти́ без измене́ний переи́зданная кни́га | ein wenig немно́жко. ein wenig populär немно́жко популя́рный
    2) Adv. Komp in Vergleichen a) weniger … als … не так …, как … jd. ist weniger klug als schön кто-н. не так умён, как краси́в. jd. ist weniger lustig als früher кто-н. не так ве́сел, как ра́ньше. es kommt weniger auf die Menge als auf die Qualität an ва́жно не сто́ль(ко) коли́чество, ско́ль(ко) ка́чество b) nicht weniger … als … не ме́ньше <ме́нее> … чем о. mit G. er war nicht weniger erstaunt als ich он был удивлён не ме́ньше <ме́нее> меня́ < чем я> c) nichts weniger als mit Adj ме́нее всего́ mit Adj. jd. ist nichts weniger als glücklich кто-н. ме́нее всего́ сча́стлив / кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть счастли́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив. jd. ist nichts weniger als schön кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть краси́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не краса́вец
    3) Adv. Komp in speziellen Verbindungen a) je weniger … desto … чем ме́ньше … тем … je weniger es wissen, desto besser ist es чем ме́ньше люде́й э́то зна́ет, тем лу́чше b) je … um so weniger … чем …, тем ме́ньше <ме́нее> … je länger ich darüber nachdenke, um so weniger gefällt mir die Idee чем бо́льше я размышля́ю, тем ме́ньше <ме́нее> мне нра́вится э́та иде́я c) um so weniger тем бо́лее. ich kann das um so weniger verstehen, weil ich ihn von früher kenne я э́то ма́ло понима́ю, тем бо́лее, что я его́ давно́ зна́ю d) viel weniger а тем бо́лее. ich habe ihn nicht einmal gesehen, viel weniger gesprochen я его́ не ви́дел, а тем бо́лее - не говори́л с ним / я не то́лько не говори́л с ним, но и не ви́дел его́
    4) Adv. Komp in Subtraktion ми́нус. sechs weniger zwei ist vier шесть ми́нус два равня́ется четырём / е́сли от шести́ отня́ть два, бу́дет <полу́чится> четы́ре / от шести́ два - четы́ре jd. kommt mit wenig(em) aus кто-н. дово́льствуется ма́лым, кому́-н. немно́го ну́жно. jd. besitzt < hat> wenig у кого́-н. немно́го средств, кто-н. не бога́т. auf etw. wenig geben придава́ть /-да́ть чему́-н. ма́ло значе́ния. auf jdn. <jds. Meinung> wenig geben придава́ть /- мне́нию кого́-н. ма́ло значе́ния. das ist das wenigste! э́то не име́ет (большо́го) значе́ния ! weniger wäre mehr gewesen лу́чше бы не так мно́го. jd. ist zu wenig Fachmann [Kenner] кто-н. не большо́й специали́ст [знато́к]. zu wenig sein fehlen не хвата́ть. jd. wird immer weniger кто-н. всё худе́ет, от кого́-н. остаётся всё ме́ньше

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenig

  • 14 gleich

    I Adj.
    1. (übereinstimmend) same, präd. the same; (identisch) identical; Bezahlung, Rechte etc.: equal; (einheitlich) uniform; fast gleich very similar; in gleicher Weise (in) the same way; zu gleichen Teilen equally; zu gleicher Zeit at the same time, simultaneously; gleiches Recht für alle equal rights for all; gleicher Lohn für gleiche Arbeit equal pay for equal work; gleiche Rechte, gleiche Pflichten Sprichw. equal rights, equal responsibilities; das Gleiche oder Gleiches gilt für the same applies to (umg. goes for); es kommt oder läuft aufs Gleiche hinaus oder das bleibt sich gleich umg. it doesn’t make any difference, it comes ( oder boils) down to the same thing; alle Menschen sind gleich (, nur einige sind gleicher hum.) all people ( oder men) are equal (, but some are more equal [than others])
    2. (ähnlich, vergleichbar) similar, like, präd. alike; Gleiches mit Gleichem vergelten give s.o. tit for tat, pay s.o. back in kind, repay like with like; Gleich und Gleich gesellt sich gern Sprichw. birds of a feather (flock together)
    3. (unverändert) the same, unchanged; gleich bleiben stay the same; das wird immer gleich bleiben it’ll never change; mit stets gleicher Höflichkeit with unfailing courtesy; er ist nicht mehr der Gleiche he’s not the man I ( oder we) used to know, he’s really changed, you wouldn’t recognize him any more
    4. MATH., Winkel etc.: equal; Vorzeichen, Größe etc.: same, like; PHYS., Ladung, Pole: like; in gleichem Abstand voneinander equidistant from each other; x ist gleich y x equals y; 7 - 2 ist gleich 5 7 - 2 is ( oder leaves) 5; 5 + 2 ist gleich 7 5 + 2 equals 7; gleich null setzen equate to zero
    5. (egal): es ist mir gleich umg. it’s all the same to me; ganz gleich wann / wo etc. whenever / wherever etc. (it is), no matter when / where etc. (it is); es ist ganz gleich, wann / wo etc. it doesn’t matter ( oder make any difference) when / where etc.; das kann dir doch gleich sein umg. why should you care?
    II Adv.
    1. alike, equally; gleich alt / groß etc. the same age / size etc.; es geht uns diesmal allen gleich we’re all in the same boat this time; sie stehen gleich SPORT they’re drawing; in der Tabelle: they’re level on points; gleich bleibend always the same; (unveränderlich) constant, invariable; Kurs, Barometer etc.: steady; gleich denkend oder gesinnt like-minded; gleich geartet of the same kind; (ähnlich) similar; gleich gelagerte Fälle similar cases; gleich gerichtet Ziele, Interessen etc.: similar, parallel; TECH. synchronous; ETECH. unidirectional; gleich gesinnte Leute people with the same kind of interest ( oder outlook etc.); gleich gestellt on an equal footing (+ Dat with); gesellschaftlich: on the same social level; gleich gestimmt Instrumente: tuned to the same pitch; fig. in tune (with one another); gleich gestimmte Seelen kindred spirits; gleich lautend Text: identical, with the same wording; Inhalt: to the same effect; Wörter: homonymic; bei verschiedener Schreibung: homophonic; gleich lautendes Wort auch geschrieben: homonym; vom Klang: homophone; gleich lautende Abschrift true copy
    2. (unmittelbar) right, straight, just, directly; (sofort) straightaway, immediately; gleich zu Beginn right at the outset; (als Anfang) to start off with; gleich daneben right beside ( oder next to) it; gleich gegenüber right ( oder directly) opposite; gleich als as soon as; gleich nach( dem) right ( oder straight) after; ( jetzt) gleich right now, this minute; gleich! hinhaltend: just a minute, give us a chance umg.; ( ich komme) gleich! (I’m) coming!, I’m on my way!; ich ging gleich hin I went straight there; es muss nicht gleich sein there’s no hurry; Kollege kommt gleich im Restaurant: you’ll be served right away; ich bin gleich wieder da I won’t be long; (sofort) I won’t be a minute; komme gleich wieder Schild: will be right back, be back in a jiffy umg.; bis gleich! see you in a minute ( oder later); das haben wir gleich oder das ist gleich geschehen it won’t take a minute, we’ll have that done ( oder fixed) in no time; es ist gleich zehn ( Uhr) it’s nearly ten (o’clock)
    3. umg., nachfragend: wie heißt er ( noch) gleich? what’s ( oder what was) his name again?; was wollte ich gleich sagen? what was I going to say?; wo war es gleich? where was it now?
    4. umg. (auf einmal) at a time, at once; sie hat gleich drei Portionen gegessen she ate three helpings at once; er hat gleich zwei Freundinnen auf einmal he has two girlfriends (on the go) at the same time
    5. umg., Gefühle oder Absicht ausdrückend: das hört sich gleich ganz anders an! that’s better, that’s more like it; willst du wohl gleich den Mund halten! drohend: will you shut up!; gleich passiert was! drohend: there’s going to be trouble!; warum nicht gleich so? ungeduldig: what’s keeping you etc.?; es muss nicht gleich... heißen / sein beruhigend: it doesn’t mean to say (that) / it doesn’t (necessarily) have to be; dann kann ich es ja gleich bleiben lassen! verärgert: then I might as well forget it ( oder give up now)!; geh doch nicht gleich in die Luft! there’s no need to lose your temper; wein doch nicht gleich there’s no need to cry; das dachte ich mir doch gleich! I thought so ( oder as much); habe ich es nicht gleich gesagt? what did I say?
    III Präp. geh.: gleich einem König like a king; einem Wunder gleich as if by magic
    * * *
    (identisch) equally (Adv.); even (Adv.); same (Adj.);
    (rechnerisch) equal (Adj.); even (Adj.);
    (sofort) without delay (Adv.); instantly (Adv.); in a moment (Adv.); readily (Adv.);
    (ähnlich) alike (Adj.); like (Adj.)
    * * *
    [glaiç]
    1. ADJEKTIV
    1) = identisch, ähnlich same

    das gleiche, aber nicht dasselbe Auto — a similar car, but not the same one

    der/die/das gleiche... wie — the same... as

    in gleicher Weisein the same way

    zur gleichen Zeitat the same time

    die beiden haben gleiches Gewichtthey are both the same weight, they both weigh the same

    ich fahre den gleichen Wagen wie Sie — I drive the same car as you

    das kommt or läuft aufs Gleiche hinaus — it amounts to the same thing

    wir wollten alle das Gleichewe all wanted the same thing

    es waren die Gleichen, die... — it was the same ones who...

    ihr Männer seid doch alle gleich! — you men are all the same!

    es ist mir ( alles or ganz) gleich — it's all the same to me

    Gleich und Gleich gesellt sich gern (Prov)birds of a feather flock together (Prov)

    Gleiches mit Gleichem vergeltento pay someone back in the same coin (Brit), to pay sb back in kind

    ganz gleich wer/was etc — no matter who/what etc

    2) = gleichwertig, gleichberechtigt equal

    in gleichem Abstandat an equal distance

    zwei mal zwei (ist) gleich vier — two twos are four, two times two is four

    vier plus/durch/minus zwei ist gleich... — four plus/divided by/minus two is...

    gleich seinto be sb's equal (in sth)

    gleiche Rechte, gleiche Pflichten — equal rights, equal responsibilities

    alle Menschen sind gleich, nur einige sind gleicher (hum) — all men are equal, but some are more equal than others

    2. ADVERB
    1) = ohne Unterschied equally; (= auf gleiche Weise) alike, the same

    sie sind gleich groß/alt/schwer — they are the same size/age/weightdiams; gleich bleibend

    2) räumlich right, just
    3) zeitlich = sofort immediately; (= bald) in a minute

    gleich zu or am Anfang — right at the beginning, at the very beginning

    ich werde ihn gleich morgen besuchenI'll go and see him tomorrow

    warum nicht gleich so? — why didn't you say/do that in the first place?

    na komm schon! – gleich! — come along! – I'm just coming! or – I'll be right there

    wann machst du das? – gleich! — when are you going to do it? – right away or in just a moment

    gleich als or nachdem er... — as soon as he...

    so wirkt das Bild gleich ganz anders — suddenly, the picture has changed completely

    wenn das stimmt, kann ichs ja gleich aufgeben — if that's true I might as well give up right now

    er ging gleich in die Küche/vor Gericht — he went straight to the kitchen/to court

    bis gleich!see you later!

    wie war doch gleich die Nummer/Ihr Name? — what was the number/your name again?

    3. PRÄPOSITION (+dat)(liter)
    like

    einer Epidemie gleich, gleich einer Epidemie — like an epidemic

    4. BINDEWORT(old, liter)

    ob er gleich... — although he...

    wenn er gleich... — even if he...

    * * *
    1) (like one another; similar: Twins are often very alike.) alike
    2) (in the same way: He treated all his children alike.) alike
    3) (level; the same in height, amount etc: Are the table-legs even?; an even temperature.) even
    4) (equal (in number, amount etc): The teams have scored one goal each and so they are even now.) even
    6) (the same in size, amount, value etc: four equal slices; coins of equal value; Are these pieces equal in size? Women want equal wages with men.) equal
    7) (of the same height, standard etc: The top of the kitchen sink is level with the window-sill; The scores of the two teams are level.) level
    8) (soon: He will be here presently.) presently
    9) (alike; very similar: The houses in this road are all the same; You have the same eyes as your brother (has).) same
    10) (not different: My friend and I are the same age; He went to the same school as me.) same
    11) (unchanged: My opinion is the same as it always was.) same
    12) ((usually with the) the same thing: He sat down and we all did the same.) same
    * * *
    [ˈglaiç]
    I. adj
    zwei mal zwei [ist] \gleich vier two times two is [or equals] four
    PC ist nicht \gleich PC PCs are not all the same
    \gleiche Dreiecke MATH congruent triangles spec
    die \gleichen Gesichter the same faces
    \gleicher Lohn für \gleiche Arbeit equal pay for equal work
    in \gleichem Maße to the same degree/extent
    alle Menschen sind \gleich[, nur einige sind \gleicher (iron)] all people are equal [but some are more equal than others iron]
    im \gleichen Moment at that very [or the same] moment
    \gleichen Namens of the same name
    am \gleichen Ort at/in the same place
    \gleiches Recht für alle equal rights pl for all
    \gleiche Rechte/Pflichten equal rights/responsibilities
    am \gleichen Tag [on] the same day, that same day
    in \gleicher [o auf die \gleiche] Weise in the same way
    zur \gleichen Zeit at the same time
    ein G\gleiches tun (geh) to do the same
    G\gleiches mit G \gleichem vergelten to pay like with like, to give tit for tat
    der/die/das G\gleiche the same [one]
    das G\gleiche gilt für dich the same goes for [or applies to] you
    das G\gleiche vorhaben/wollen to have the same intentions/objectives
    der/die/das G\gleiche wie.. the same as...
    [ganz] \gleich, was/wer/wie [...] no matter what/who/how [...]
    jdm ist jd/etw \gleich sb does not care about sb/sth, sb/sth is all the same to sb
    das ist mir \gleich I don't care
    3. (unverändert) same attr
    [sich dat] \gleich bleiben to stay [or remain] the same [or unchanged]; Messwert a. to stay [or remain] constant [or steady]
    du bist dir in deinem Wesen immer \gleich geblieben you've always had the same nature
    das bleibt sich doch \gleich (fam) it's the same thing, it makes no difference
    \gleich bleibend constant/constantly, steady/steadily; konsequent consistent/consistently
    jedes Jahr waren es \gleich bleibend rund 1000 Anfragen each year saw a consistent number of about 1000 requests
    in \gleich bleibendem Abstand at a steady distance
    der/die/das G\gleiche [wie...] the same [as...]
    es ist immer das [ewig] G\gleiche it's always the same [old thing]
    sie ist immer die G\gleiche geblieben she's never changed
    aufs G\gleiche hinauslaufen [o hinauskommen] it comes [or boils] down [or amounts] to the same thing
    4.
    etw ins G\gleiche bringen (geh) to sort out sth sep
    G\gleich und G \gleich gesellt sich gern (prov) birds of a feather flock together prov
    von G\gleich zu G \gleich on an equal footing
    II. adv
    \gleich alt the same age pred
    \gleich groß/lang equally large/long, equal in [or the same] size/length pred
    \gleich schwer equally heavy, the same weight pred
    etw \gleich tun to do sth the same
    \gleich aufgebaut/gekleidet sein to have the same structure/to be wearing identical clothes
    jdn \gleich behandeln to treat sb alike
    \gleich bezahlt werden to be paid the same, to receive the same pay
    \gleich gelagert comparable
    \gleich gesinnt [o denkend] like-minded, of like minds pred
    \gleich gestimmte Seelen kindred spirits [or souls]
    \gleich lautend identical; Text a. identically worded; LING homonymous spec
    der Appell wurde \gleich lautend in vielen Zeitungen gedruckt the same appeal was printed in many newspapers
    2. (bald) just, in a minute [or moment]; (sofort a.) straight away
    \gleich nach dem Frühstück right [or straight] after breakfast
    es ist \gleich ein Uhr it's almost [or nearly] one o'clock
    es muss nicht \gleich sein you don't have to do it right [or straight] away, there's no hurry
    bis \gleich! see you then [or later]!; (sofort) see you in a minute [or moment]!
    ich komme \gleich! I'm just coming!, I'll be right there!
    habe ich es nicht \gleich gesagt! what did I tell you?, I told you so!
    warum nicht \gleich so? why didn't you say so/do that in the first place?
    \gleich danach [o darauf] soon afterwards [or AM also afterward]; (sofort) right away, straight [or right] afterwards [or AM also afterward]
    \gleich jetzt [right] now
    \gleich heute/morgen [first thing] today/tomorrow
    3. (daneben) immediately, right
    \gleich als [o nachdem] ... as soon as...
    \gleich dahinter just [or right] behind it
    \gleich danach just [or right] [or immediately] after it
    \gleich daneben right beside [or next to] it
    4. usu + Zahl (zugleich)
    sie kaufte sich \gleich zwei Paar she bought two pairs!
    drei Autos, nein, \gleich vier besitzt sie she owns three — no, four cars
    III. part
    1. in Fragesätzen (noch)
    wie war doch \gleich Ihr Name? what was your name again?
    was hast du \gleich gesagt? what was that you were saying?
    wir können \gleich zu Hause bleiben we can just [or might] as well stay at home
    du brauchst nicht \gleich zu weinen there's no need to start crying
    \gleich gar nicht/nichts not/nothing at all
    IV. präp +dat (geh)
    \gleich jdm/etw [o jdm/etw \gleich] like sb/sth
    * * *
    1.
    1) (identisch, von derselben Art) same; (gleichberechtigt, gleichwertig, Math.) equal

    dreimal zwei [ist] gleich sechs — three times two equals or is six

    gleich bleibenremain or stay the same; (konstant) remain or stay constant or steady

    das bleibt sich [doch] gleich — (ugs.) it makes no difference

    gleich bleibend (konstant) constant; steady

    das Gleiche wollen/beabsichtigen — have the same objective[s pl.]/intentions pl.

    das kommt auf das Gleiche od. aufs Gleiche heraus — it amounts or comes to the same thing

    Gleiches mit gleichem vergelten — pay somebody back in his/her own coin or in kind

    Gleich und Gleich gesellt sich gern(Spr.) birds of a feather flock together (prov.)

    gleich lautend — identical; identically worded

    2) (ugs.): (gleichgültig)

    ganz gleich, wer anruft,... — no matter who calls,...

    2.

    gleich groß/alt usw. sein — be the same height/age etc.

    gleich gut/schlecht — usw. equally good/bad etc.

    gleich aufgebaut/gekleidet — having the same structure/wearing identical clothes

    3) (sofort) at once; right or straight away; (bald) in a moment or minute

    es ist gleich zehn Uhrit is almost or nearly ten o'clock

    das habe ich [euch] gleich gesagt — I told you so; what did I tell you?

    4) (räumlich) right; immediately; just

    gleich rechts/links — just or immediately on the right/left

    3.
    Präposition + Dat. (geh.) like
    4.
    1)

    nun wein' nicht gleich/sei nicht gleich böse — don't start crying/don't get cross

    wie hieß er gleich?what was his name [again]?

    * * *
    A. adj
    1. (übereinstimmend) same, präd the same; (identisch) identical; Bezahlung, Rechte etc: equal; (einheitlich) uniform;
    fast gleich very similar;
    in gleicher Weise (in) the same way;
    zu gleicher Zeit at the same time, simultaneously;
    gleiches Recht für alle equal rights for all;
    gleicher Lohn für gleiche Arbeit equal pay for equal work;
    gleiche Rechte, gleiche Pflichten sprichw equal rights, equal responsibilities;
    Gleiches gilt für the same applies to (umg goes for);
    das bleibt sich gleich umg it doesn’t make any difference, it comes ( oder boils) down to the same thing;
    nur einige sind gleicher hum) all people ( oder men) are equal (, but some are more equal [than others])
    2. (ähnlich, vergleichbar) similar, like, präd alike;
    Gleiches mit Gleichem vergelten give sb tit for tat, pay sb back in kind, repay like with like;
    Gleich und Gleich gesellt sich gern sprichw birds of a feather (flock together)
    3. (unverändert) the same, unchanged;
    mit stets gleicher Höflichkeit with unfailing courtesy;
    er ist nicht mehr der Gleiche he’s not the man I ( oder we) used to know, he’s really changed, you wouldn’t recognize him any more
    4. MATH, Winkel etc: equal; Vorzeichen, Größe etc: same, like; PHYS, Ladung, Pole: like;
    in gleichem Abstand voneinander equidistant from each other;
    x ist gleich y x equals y;
    7 – 2 ist gleich 5 7 – 2 is ( oder leaves) 5;
    5 + 2 ist gleich 7 5 + 2 equals 7;
    gleich null setzen equate to zero
    5. (egal):
    es ist mir gleich umg it’s all the same to me;
    ganz gleich wann/wo etc whenever/wherever etc (it is), no matter when/where etc (it is);
    es ist ganz gleich, wann/wo etc it doesn’t matter ( oder make any difference) when/where etc;
    das kann dir doch gleich sein umg why should you care?
    B. adv
    1. alike, equally;
    gleich alt/groß etc the same age/size etc;
    es geht uns diesmal allen gleich we’re all in the same boat this time;
    gesinnt like-minded;
    gleich gelagerte Fälle similar cases;
    gleich gerichtet Ziele, Interessen etc: similar, parallel; TECH synchronous; ELEK unidirectional;
    gleich gesinnte Leute people with the same kind of interest ( oder outlook etc);
    gleich gestimmt Instrumente: tuned to the same pitch; fig in tune (with one another);
    gleich gestimmte Seelen kindred spirits;
    2. (unmittelbar) right, straight, just, directly; (sofort) straightaway, immediately;
    gleich zu Beginn right at the outset; (als Anfang) to start off with;
    gleich daneben right beside ( oder next to) it;
    gleich gegenüber right ( oder directly) opposite;
    gleich als as soon as;
    gleich nach(dem) right ( oder straight) after;
    (jetzt) gleich right now, this minute;
    gleich! hinhaltend: just a minute, give us a chance umg;
    (ich komme) gleich! (I’m) coming!, I’m on my way!;
    ich ging gleich hin I went straight there;
    es muss nicht gleich sein there’s no hurry;
    Kollege kommt gleich im Restaurant: you’ll be served right away;
    ich bin gleich wieder da I won’t be long; (sofort) I won’t be a minute;
    komme gleich wieder Schild: will be right back, be back in a jiffy umg;
    bis gleich! see you in a minute ( oder later);
    das ist gleich geschehen it won’t take a minute, we’ll have that done ( oder fixed) in no time;
    es ist gleich zehn (Uhr) it’s nearly ten (o’clock)
    3. umg, nachfragend:
    wie heißt er (noch) gleich? what’s ( oder what was) his name again?;
    was wollte ich gleich sagen? what was I going to say?;
    wo war es gleich? where was it now?
    4. umg (auf einmal) at a time, at once;
    sie hat gleich drei Portionen gegessen she ate three helpings at once;
    er hat gleich zwei Freundinnen auf einmal he has two girlfriends (on the go) at the same time
    das hört sich gleich ganz anders an! that’s better, that’s more like it;
    willst du wohl gleich den Mund halten! drohend: will you shut up!;
    gleich passiert was! drohend: there’s going to be trouble!;
    warum nicht gleich so? ungeduldig: what’s keeping you etc?;
    es muss nicht gleich … heißen/sein beruhigend: it doesn’t mean to say (that)/it doesn’t (necessarily) have to be;
    dann kann ich es ja gleich bleiben lassen! verärgert: then I might as well forget it ( oder give up now)!;
    geh doch nicht gleich in die Luft! there’s no need to lose your temper;
    wein doch nicht gleich there’s no need to cry;
    das dachte ich mir doch gleich! I thought so ( oder as much);
    habe ich es nicht gleich gesagt? what did I say?
    C. präp geh:
    gleich einem König like a king;
    einem Wunder gleich as if by magic
    * * *
    1.
    1) (identisch, von derselben Art) same; (gleichberechtigt, gleichwertig, Math.) equal

    dreimal zwei [ist] gleich sechs — three times two equals or is six

    gleich bleibenremain or stay the same; (konstant) remain or stay constant or steady

    sich (Dat.) gleich bleiben — remain the same

    das bleibt sich [doch] gleich — (ugs.) it makes no difference

    gleich bleibend (konstant) constant; steady

    das Gleiche wollen/beabsichtigen — have the same objective[s pl.]/intentions pl.

    das kommt auf das Gleiche od. aufs Gleiche heraus — it amounts or comes to the same thing

    Gleiches mit gleichem vergelten — pay somebody back in his/her own coin or in kind

    Gleich und Gleich gesellt sich gern(Spr.) birds of a feather flock together (prov.)

    gleich lautend — identical; identically worded

    2) (ugs.): (gleichgültig)

    ganz gleich, wer anruft,... — no matter who calls,...

    2.

    gleich groß/alt usw. sein — be the same height/age etc.

    gleich gut/schlecht — usw. equally good/bad etc.

    gleich aufgebaut/gekleidet — having the same structure/wearing identical clothes

    3) (sofort) at once; right or straight away; (bald) in a moment or minute

    es ist gleich zehn Uhrit is almost or nearly ten o'clock

    das habe ich [euch] gleich gesagt — I told you so; what did I tell you?

    4) (räumlich) right; immediately; just

    gleich rechts/links — just or immediately on the right/left

    3.
    Präposition + Dat. (geh.) like
    4.
    1)

    nun wein' nicht gleich/sei nicht gleich böse — don't start crying/don't get cross

    wie hieß er gleich? — what was his name [again]?

    * * *
    (Mathematik) adj.
    equal adj. adj.
    alike adj.
    equal adj.
    like adj.
    right adj.
    same adj.
    similar adj. adv.
    equally adv.
    in a moment expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gleich

  • 15 machen

    I v/t
    1. (tun) do; was machst du? what are you doing?; beruflich: what do you do (for a living)?; so was macht man nicht that isn’t done, you just don’t do that; da kann man nichts machen there’s nothing you can do (about it), it’s (just) one of those things; er macht es nicht unter 500 Euro umg. he won’t do it for less than 500 euros; was macht die Familie? how’s the family (getting on [Am. along]) ?; mach’s gut! umg. see you; (alles Gute) all the best; gut gemacht! well done!, good show!; das lässt sich schon machen that can be arranged, that’s no problem; mit mir könnt ihr’s ja machen! umg., iro. the things I put up with; sie wird es nicht mehr lange machen umg. (wird bald sterben) she’s not long for this world; die Festplatte wird es wohl nicht mehr lange machen umg. (wird bald defekt sein) the hard disk is on its last legs ( oder has just about had it)
    2. (herstellen, schaffen) make; (Essen) make, prepare; (Bett) make; ein Foto machen take a photograph; das Zimmer machen do ( oder tidy up, Am. clean up) the room; Hausaufgaben machen do one’s homework; eine Prüfung machen take ( erfolgreich: pass) an exam; einen Spaziergang machen go for a walk; einen Fehler machen make a mistake; einen Kurs machen (besuchen) do ( oder take) a course; eine angenehme / unangenehme Erfahrung machen have a pleasant / an unpleasant experience; jemanden zum General machen make s.o. a general; zu oder für etw. ( nicht) gemacht sein (not) be cut out for s.th.; er ist nicht zur Arbeit gemacht iro. work doesn’t agree with him hum.; jemanden traurig / glücklich etc. machen make s.o. sad / happy etc.; den Schiedsrichter machen umg. be ( oder act as) umpire ( oder referee); das macht das Wetter it’s the weather that causes it; das macht Durst it makes you thirsty; der Wagen macht 160 km / h umg. the car does 100 mph; Ferien, Hoffnung, Krach, Licht etc.
    3. (ergeben) beim Rechnen: be, come to, amount to; 4 mal 5 macht 20 four times five is twenty, four fives are twenty; was macht das? Rechnung etc.: how much does that come to?, what’s the damage? umg.; das macht dreißig Euro that’s ( oder that’ll be) thirty euros; was macht das zusammen? how much does that come to all together?
    4. (ausmachen): was macht das schon? what does it matter?, what difference does it make?; umg. so what?; das macht nichts it doesn’t matter, never mind; es macht mir nichts I don’t mind; sie macht sich nichts / nicht viel aus Geld she doesn’t care / doesn’t care much about money, money doesn’t mean anything / doesn’t mean much to her, she’s not bothered / not really bothered about money umg.; er macht sich nicht viel aus Kuchen / Alkohol etc. he doesn’t particularly like cake / alcohol etc., he’s not particularly keen on (Am. not wild about) cake / alcohol etc.; mach dir nichts draus! don’t worry about it, don’t take it to heart
    5. umg. (veranstalten, organisieren) have, give; ich mache am Samstag ein Fest I’m having a party on Saturday; nächste Woche macht sie einen Vortrag über Kafka next week she’s going to give a lecture on Kafka
    6. Sl. euph.: es machen (Sex haben) have it off (Am. get it on) ( mit with); es jemandem machen give it to s.o.
    II v/refl
    1. sich ( gut) machen Person: be coming along (well oder fine), be getting on (Am. along) (fine); sich gut machen Sache: (gut aussehen) look good ( bei jemandem on s.o.); (gern gesehen werden) make a good impression; sich schlecht machen not look good, make a bad impression; er macht sich gut als... he makes a good...; wie macht sich Vincent als Chef? what sort of a boss is Vincent?; er macht sich gut als Chef he makes a good boss; wie macht sich der Kleine? how’s the little one doing ( oder getting on [Am. along]) ?; die Vase macht sich sehr gut in der Ecke the vase looks very nice in the corner; das macht sich schon wieder umg. it’ll sort itself out
    2. sich an etw. machen get down to (work on) s.th.; ich mache mich morgen an die Übersetzung auch I’ll make a start on the translation tomorrow; Weg
    III v/i
    1. umg.: macht, dass ihr bald zurück seid! be sure to be back ( oder you get back) soon!; mach, dass du wegkommst! get out of here!; mach schon! (beeile dich!) hurry up!, get a move on! umg.
    2. umg.: lass ihn nur machen (lass ihm seinen Willen) let him if he wants to, let him have his way; (red ihm nichts ein) just let him do it ( oder get on with it); (verlass dich auf ihn) leave it to him; lass mich nur machen (red mir nichts ein) let me do it my way; (verlass dich auf mich) just leave it to me; lass mich mal machen (lass mich versuchen) let me have a try
    3. umg.: machen in (+ Dat) WIRTS. deal in, sell; in Politik machen umg. be in politics; er macht in Schriftstellerei umg. he dabbles in writing
    4. umg.: auf etw. machen umg. (etw. spielen) act ( oder play) s.th., pretend to be s.th.; auf Künstler machen umg. act ( oder play) the artist, do one’s artist bit umg.; auf unschuldig / doof machen umg. act ( oder play) the innocent / the fool; sie macht neuerdings auf jung her latest fad is to act all girlish
    5. Schokolade macht dick chocolate makes you fat; Querstreifen machen dick horizontal stripes make you look fat
    6. umg. euph. (die Notdurft verrichten): ( klein) machen wee; ( groß) machen shit; sich (Dat) vor Angst in die Hosen machen wet o.s. (Am. wet one’s pants) from fear; der Kleine macht immer noch in die Windeln the child still dirties his nappy (Am. diaper); der Hund hat auf den Teppich gemacht the dog made a mess on the carpet
    7. (hat oder ist) Dial. (sich begeben) go; wir haben oder sind 1966 in den Westen gemacht (sind aus der DDR in die BRD geflüchtet) in 1966 we made it to West Germany; gemacht
    * * *
    to create; to be; to do; to make; to fix
    * * *
    mạ|chen ['maxn]
    1. TRANSITIVES VERB
    1) = tun to do

    was machst du heute Abend?what are you doing this evening?

    die Hausarbeit/den Garten machen — to do the housework/the garden

    er machte sich (dat) Zucker in den Kaffee (inf)he put sugar in his coffee

    ich muss noch so viel machen — I still have so much to do

    gut, wird gemacht — right, will do (inf)

    gut, mache ich — right, will do (inf) or I'll do that

    wie mans macht, ists verkehrt — whatever you do is wrong

    er macht, was er will — he does what he likes

    soll ich ihn nach seinem Gehalt fragen? – so etwas macht man nicht! — shall I ask how much he earns? – you don't ask that (question)!

    das lässt sich machen/nicht machen — that can/can't be done

    das ist zu/nicht zu machen — that can/can't be done

    ich mache es wohl am besten so, dass ich etwas früher komme — I would do best to come a bit earlier

    es ist schon gut gemacht, wie sie die Rolle der Ophelia mit echtem Leben erfüllt — it's wonderful how she brings the role of Ophelia to life

    damit/mit ihr kann man etwas machen — you could do something with it/her

    das lässt er nicht mit sich machen — he won't stand for that → auch gemacht

    was machst du denn hier?what ( on earth) are you doing here?

    was macht dein Bruder ( beruflich)? — what does your brother do (for a living)?

    machs gut!all the best!

    2) = anfertigen, zubereiten to make

    sich/jdm etw machen lassen — to have sth made for oneself/sb

    3) = verursachen, bewirken Schwierigkeiten, Arbeit to make (jdm for sb); Mühe, Schmerzen to cause (jdm for sb)

    jdm Angst/Sorgen/Freude machen — to make sb afraid/worried/happy

    jdm Hoffnung/Mut/Kopfschmerzen machen — to give sb hope/courage/a headache

    jdn lachen/weinen/etw vergessen machen — to make sb laugh/cry/forget sth

    machen, dass etw geschieht — to make sth happen

    mach, dass er gesund wird! — make him better!

    das machen die vielen Zigaretten, dass du hustest — it's all those cigarettes that make you cough

    (viel) von sich reden machen — to be much talked about

    4) = hervorbringen Laut, Geräusch to make

    mäh/miau machen — to baa/miaow

    brumm machento go "brumm"

    5) = bilden Kreuzzeichen, Kreis to make
    6)

    machen + SubstantivSiehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Substantiv.einen Ausflug machen — to go on an outing

    Bilder machento take photos

    auf jdn/etw Jagd machen — to hunt sb/sth

    eine Prüfung machento do (esp Brit) or take an exam

    See:
    = haltmachen
    7) machen + AdjektivSiehe auch unter dem Eintrag für das jeweilige Adjektiv.to make

    jdn nervös/unglücklich machen — to make sb nervous/unhappy

    etw größer/kleiner machen — to make sth bigger/smaller

    etw sauber/schmutzig machen — to get sth clean/dirty

    machs dir doch bequem/gemütlich — make yourself comfortable/at home

    8) = ergeben inf to make; Summe, Preis to be

    das macht ( zusammen) 23 — that makes 23 altogether

    fünf mal vier macht or machen zwanzig — five fours are twenty, five times four is twenty

    was macht die Rechnung? — how much is the bill?, what does the bill come to?

    was or wie viel macht das ( alles zusammen)? — how much is that altogether?

    9) = spielen inf THEAT to play; Dolmetscher, Schiedsrichter etc to be
    10)

    = Notdurft verrichten inf einen Haufen or sein Geschäft machen (euph:) (Hund)to do its business (euph)

    See:
    11) = ordnen, reparieren, säubern to do

    ich muss noch die Betten machen —

    mach den Fleck aus der Bluse, ehe du sie wäschst — get the stain out of the blouse before you wash it

    12)

    andere Wendungen◆ machen + aus aus dem Haus könnte man schon etwas machen — you could really make something of that house

    eine große Sache aus etw machen — to make a big thing of sth

    jdn zum Star/Helden machen — to turn sb into a star/hero

    jdn zum Wortführer/Sklaven/zu seiner Frau machen — to make sb spokesman/a slave/one's wife

    jdm etw zur Hölle/Qual machen — to make sth hell/a misery for sb

    der Regen/die Kälte macht mir nichts — I don't mind the rain/cold

    die Kälte macht dem Motor nichts — the cold doesn't hurt the engine

    es macht mir nichts, durch den Regen zu gehen — I don't mind walking in the rain

    viel aus jdm/etw machen — to like sb/sth

    wenig aus jdm/etw machen — not to be very keen on (esp Brit) or thrilled with (esp US) sb/sth

    einen schönen Abend/ein paar gemütliche Stunden machen — to have a nice evening/a few pleasant hours

    sich (dat) Umstände/Mühe machen — to go to a lot of bother/trouble

    sich (dat) Sorgen machen — to worry

    sich (dat) (auf etw acc) Hoffnungen machen — to have hopes (of sth)

    jdn zum Freund/Feind machen — to make sb one's friend/enemy

    etw zur Aufgabe/zum Grundsatz/Motto machen — to make sth one's job/a principle/one's watchword

    2. INTRANSITIVES VERB
    1)

    = tun lass mich mal machen — let me do it

    2)

    machen + Adjektiv das macht müde/gesund/schlank — that makes you tired/healthy/slim

    das Kleid macht alt/schlank — that dress makes you look old/slim

    3) = sich beeilen inf to get a move on (inf), to hurry up

    mach schon!, mach schnell or schneller! — get a move on! (inf), hurry up!

    ich mach ja schon!I'm being as quick as I can!

    sie machten, dass sie nach Hause kamen — they hurried home

    mach, dass du hier wegkommst or verschwindest! — (you just) get out of here!

    4) = Notdurft verrichten inf to go to the toilet (esp Brit) or bathroom (esp US) or restroom (US); (Hund etc) to do its business (euph); (

    groß/klein machen (baby-talk) — to do a poo/wee (baby-talk)

    5) = reisen dial to go

    über die ( grüne) Grenze machen — to go over the border

    6)

    Redewendungen◆ machen auf etw (acc ) (inf) jetzt macht sie auf große Dameshe's playing the grand lady now

    sie macht auf verständnisvoll/gebildet — she's doing her understanding/cultured bit (inf)

    er macht auf Schauhe's out for effect (inf)◆ machen in etw (dat) (inf, beruflich) to be in sth

    er macht in Nächstenliebe/Großzügigkeit — he puts on a show of compassion/generosity

    3. REFLEXIVES VERB
    1) ◆ sich machen= sich entwickeln to come on
    2) = aussehen to look
    3)

    andere Wendungen machen — to get down to sth

    sich zum Fürsprecher/Anwalt machen — to make oneself spokesman/advocate

    sich bei jdm beliebt/verhasst machen (inf) — to make oneself popular with/hated by sb

    See:
    * * *
    1) have
    2) (to perform an activity concerning something: to do the washing; to do the garden / the windows.) do
    3) go
    4) (to create, form or produce: God made the Earth; She makes all her own clothes; He made it out of paper; to make a muddle/mess of the job; to make lunch/coffee; We made an arrangement/agreement/deal/bargain.) make
    5) (to cause to be: I made it clear; You've made me very unhappy.) make
    6) (to gain or earn: He makes $100 a week; to make a profit.) make
    7) (used with many nouns to give a similar meaning to that of the verb from which the noun is formed: He made several attempts (= attempted several times); They made a left turn (= turned left); He made (= offered) a suggestion/proposal; Have you any comments to make?) make
    8) (used when asking angrily what someone is doing: What does he think he's playing at (=doing)?) play at
    9) (to cause to become: His remarks rendered me speechless.) render
    10) (to cause to go into a certain, usually bad, state: The news sent them into a panic.) send
    11) (to do or perform some action: I think I'll take a walk; Will you take a look?; to take a bath) take
    12) (to make a note, record etc: He took a photograph of the castle; The nurse took the patient's temperature.) take
    * * *
    ma·chen
    [ˈmaxn̩]
    1. (anstelle eines genaueren Verbs)
    etw \machen to do sth
    hast du die Kartoffeln/Türen/das Badezimmer gemacht? have you done the potatoes/doors/bathroom?
    etw \machen to make sth
    Fotos [von jdm/etw] \machen to take photos [of sb/sth]
    Gedichte \machen to write poems
    jdm/sich etw \machen lassen to have sth made for sb/[for one]
    sich dat ein Kleid \machen lassen to have a dress made [for one]
    sich dat die Haare \machen lassen (fam) to have one's hair done
    für etw akk wie gemacht sein (fam) to be made for sth
    etw aus etw dat \machen to make sth out of sth
    aus diesem Haus \machen wir ein Atelier we're turning this house into a studio
    aus etw dat gemacht sein to be made of sth
    der Saft ist aus Birnen gemacht the juice is made out of pears
    3. (geben)
    eine Empfehlung \machen to put in sep a recommendation
    jdm einen guten Preis \machen Käufer to make sb a good offer; Verkäufer to name a good price
    einen Vorschlag \machen to make [or sep put in] a suggestion
    [jdm] etw \machen to make [sb] sth, to make sth [for sb]
    einen Drink \machen to make a drink
    das Essen \machen to prepare/cook food
    ein Essen \machen to make [or cook] a meal
    das Frühstück \machen to make [or get] breakfast
    Kaffee \machen to make coffee
    das Bett \machen to make the bed
    sein Zimmer \machen to tidy up sep one's room
    etw \machen to organize sth
    eine Party \machen to give [or have] [or throw] a party
    etw \machen:
    dieser Film macht tränende Augen this film puts the tears in your eyes [or fam is a real tear jerker]
    jdm Angst \machen to frighten sb
    jdm Appetit \machen to whet sb's appetite, esp BRIT fam also to make sb peckish
    jdm Arbeit \machen to give sb work to do
    ein dummes Gesicht \machen (fam) to make [or pull] a silly face
    jdm Durst/Hunger \machen to make sb thirsty/hungry
    einen Eindruck \machen to make an impression
    Feuer \machen to light a fire
    jdm eine Freude \machen to make sb happy
    jdm Hoffnung/Mut/Kopfschmerzen \machen to give sb hope/courage/a headache
    Lärm \machen to make a noise
    Licht \machen to switch on sep the light
    Mühe \machen to be a lot of trouble [or effort]
    keine Mühe \machen to be no trouble
    sich dat Mühe/Umstände \machen to go to a lot of trouble [or effort]
    das macht überhaupt keine Mühe that's no trouble at all
    Musik \machen to play some music
    einen Schmollmund \machen to pout
    jdm Sorgen \machen to make sb worried, to give sb cause for concern
    sich dat Sorgen \machen to worry
    das macht etw that's because of sth
    das macht das häufige Trinken that comes from drinking often
    das macht die frische Luft, dass wir so hungrig sind it's the fresh air that makes us so hungry
    etw \machen to do sth
    eine Aktion [für etw akk] \machen to promote sth
    eine Arbeit/seine Hausaufgaben \machen to do a job [or task]/one's homework
    eine Beobachtung \machen to observe sb/sth
    eine Bestellung \machen to place [or sep put in] an order
    einen Besuch \machen to [pay sb a] visit
    eine Dummheit \machen to do something stupid
    ein Examen \machen to take [or BRIT also sit] an exam
    wie man's macht, macht man's falsch [o verkehrt] you [just] can't win
    einen Fehler \machen to make a mistake
    den Haushalt \machen to keep house
    das ist zu \machen that's possible
    das lässt sich \machen that might be possible
    eine Mitteilung \machen to make an announcement
    da ist nichts zu \machen nothing can be done, that's not possible
    nichts zu \machen! nothing doing! fam
    jd kann [da] nichts \machen sb can't do anything
    eine Reise \machen to go on a journey
    eine Sause mit jdm \machen (sl) to go on a pub crawl esp BRIT [or AM esp to go bar-hopping] with sb fam
    einen Spaziergang \machen to go for a walk
    ein Spiel \machen to play a game
    Sport \machen to do sport
    etw nicht unter etw dat \machen (fam) to not do sth for less than sth
    eine Verbeugung \machen to make [or take] a bow, to bow
    wie machst du/wie \machen Sie das nur? how [on earth] do you do it?
    wird gemacht! (fam) no problem, will do! fam
    jd wird das schon \machen (erledigen) sb'll do it; (in Ordnung bringen) sb'll sort it out
    etw \machen to do sth
    das Abitur \machen ≈to do [one's] A levels BRIT
    einen Kurs \machen to take a course
    eine Ausbildung \machen to do an apprenticeship
    eine Elektrikerausbildung \machen to train to be an electrician
    10. + adj (werden lassen)
    jdn/etw berühmt/reich/schön \machen to make sb/sth famous/rich/beautiful
    mach es dir bequem! make yourself comfortable [or at home]!
    dieser Hut macht mich viel jünger this hat makes me [look] much younger
    etw aus jdm \machen to make sb sth
    etwas aus sich/jdm \machen to make something of oneself/sb
    jdn zu etw dat \machen to make sb sth
    mein Vater hat mich zu seinem Nachfolger gemacht my father has made [or named] me his successor
    er machte sie zu seiner Frau (veraltet) he took her to be his wife old
    jdn zu seinem Verbündeten \machen to make sb one's ally
    sich akk zu etw dat \machen to make oneself sth
    sich akk zum Anführer \machen to make oneself the leader
    11. (erzielen)
    etw \machen:
    wir \machen jetzt dreimal so viel Umsatz we have now tripled our turnover
    ein Geschäft \machen to make a deal
    große Geschäfte \machen to make big money [or AM also big bucks] fam
    einen Gewinn/Verlust \machen to make a profit/loss
    Millionen \machen to make millions
    Punkte/Tore \machen to score points/goals
    ein Vermögen \machen to make a fortune
    12. (tun)
    etw \machen to do sth
    was möchten Sie gern \machen? what would you like to do?
    lass uns etwas \machen! let's do something!
    genau so werden wir es \machen that's how we'll do it
    musst du viel \machen? do you have a lot to do?
    was macht sie damit? what's she doing with it?
    was willst du mit diesem Zeug \machen? what are you going to do with this stuff?
    was soll ich nur \machen? what am I to do?
    ich weiß nicht, was ich noch \machen soll I don't know what else to do
    ich weiß nicht, wie man es macht I don't know how to do it
    was machst du da? what are you doing?; (misstrauisch) what on earth are you doing there?, what are you up to?
    was hat sie wieder gemacht, dass alle so ärgerlich sind? what's she been up to [or fam gone and done] this time to make everyone so angry?
    was macht denn deine Frau? how's your wife?
    und was \machen Sie so? and what are you doing nowadays?
    was macht die Arbeit/Gesundheit? how's work/your health?, how are you work-wise/health-wise? fam
    was soll ich da groß \machen? what do you expect me to do?
    was macht deine Brille in der Mikrowelle? what are your glasses doing in the microwave?
    dagegen kann man nichts \machen there's nothing you can do about it
    mach was dran! (fam) like it or lump it fam
    gut gemacht! well done!
    mach's gut (fam) take care, so long fam
    mit mir kann man es ja \machen (fam) the things I put up with
    so etwas macht man nicht that's [or it's] bad manners
    da kann man nichts \machen nothing can be done
    \machen, was man will to do as one pleases [or wants
    etw \machen:
    die Straße macht eine scharfe Kurve the road bends sharply
    sie macht eine gute Figur she cuts a good figure
    14. (fam: aufbauen)
    jdn \machen to make sb
    15. (sl: Rolle spielen)
    jdn/etw \machen to do [or play] sb/sth
    wer macht hier den Boss? who's the boss here?
    16. (fam: nachahmen)
    jdn/etw \machen to do sb/sth
    17. (fam: vorgeben)
    etw [für jdn] \machen to act as sth [for sb]
    18. (fam: kosten)
    das macht zehn Euro that's [or that'll be] ten euros [please]
    was macht das [zusammen]? what does that come to [in total]?
    19. (fam: ergeben)
    drei mal drei macht neun three times three is [or makes] nine
    20. (fam: rufen)
    etw \machen to call out sth sep
    21. (bes kindersprache: Laute von sich geben)
    der Hund macht „wau, wau“ the dog goes “woof woof” usu childspeak
    22. (sl: Sex haben)
    es [mit jdm] \machen to do it [with sb] fam
    es jdm \machen to give it to sb fam
    23. (fam: schaden)
    macht nichts! no matter [or problem]!
    das macht [doch] nichts! never mind!, no harm done!
    macht das was? does it matter?
    was macht das schon? what does it matter?
    jdm/etw etwas/nichts \machen to harm/not harm sb/sth
    für etw akk [o zu etw dat] [nicht] gemacht sein to be [not] made for sth
    25. (fam: reparieren)
    [jdm] etw \machen to mend [or fix] [or repair] sth for sb
    etw \machen lassen to get [or have] sth mended [or fixed] [or repaired
    26.
    sein Geschäft \machen (euph fam) to relieve oneself form or euph
    1. + adj (werden lassen)
    es macht jdn glücklich/traurig/wütend it makes sb happy/sad/angry
    es macht jdn verrückt it drives sb mad [or fam crazy]
    es macht mich verrückt, dass ich so viel Werbung sehe it drives me crazy to see so many advertisements
    2. (schaden)
    es macht etwas/nichts/viel it matters/doesn't matter/matters a lot
    es macht jdm etwas/nichts/viel sb minds/doesn't mind/minds a lot
    es macht mir nichts, wenn du hierbleibst I don't mind you [or form your] staying here
    3. (fam: Ton abgeben)
    es macht „piep“, wenn du einen Fehler machst it goes “peep” [or it peeps] when you make a mistake; s.a. lang
    mach ich! [as] good as done!
    gemacht! (fam) done!, OK! fam
    \machen, dass etw geschieht to ensure [or see to it] that sth happens
    wie hast du gemacht, dass die Kinder so artig sind? how did you get the children to be so well behaved?
    mach, dass du wegkommst! get out of here!
    mach nur/ruhig! go ahead!
    jdn [mal/nur] \machen lassen (fam) to leave sb to it
    Liebe macht blind love makes you blind
    4. (aussehen lassen)
    Streifen \machen dick stripes make you look fat
    5. (usu pej fam: sich stellen)
    auf cool/in Großzügigkeit \machen to act cool/generous [or the cool/generous guy]
    auf vornehm \machen to give oneself [or to put on] airs
    auf etw akk \machen to pretend to be sth, to act the sth
    sie macht immer auf vornehme Dame she always acts the elegant lady
    6. (euph fam: pinkeln) to pee fam, BRIT fam also to wee; (defäkieren) to poo[h] fam
    groß/klein \machen to poo[h]/pee [or BRIT also wee] fam
    auf/in etw akk \machen to pee [or BRIT also wee]/poo[h] on/in sth fam
    ins Bett \machen Kind to wet the bed
    7. (fam: betreiben)
    in etw dat \machen:
    ich mache jetzt in Wolle/Versicherungen I'm in wool/insurance [or the wool/insurance business
    8. (fam: eilen)
    mach/\machen Sie [schon]! get a move on! fam
    mach schneller! hurry up!
    \machen, dass man etw tut to get a move on and do sth fam
    9. (fam: leben)
    ich mach sowieso nicht mehr lang I'm not long for this world anyway
    10. Hilfsverb: sein o haben DIAL (gehen)
    aufs Land/in die Stadt \machen to go to the country/into town
    sich akk an etw akk \machen to get on with sth
    sich akk an die Arbeit \machen to get down to work
    sich akk an ein Manuskript \machen to start working on a manuscript
    2. (fam: entwickeln)
    das Wetter macht sich wieder there will soon be good weather
    sich akk gut \machen to turn out well, to come along nicely
    das Baby macht sich gut the baby is doing fine fam
    3. (passen)
    das Bild macht sich gut an der Wand/im Flur the picture looks good on the wall/in the hall
    4. (leisten)
    sich akk \machen to do well for oneself
    die neue Sekretärin macht sich gut the new secretary is doing well
    sich dat etw \machen to make sth
    sich dat etw zur Aufgabe \machen to make sth one's mission
    sich dat [mit etw dat] Feinde/Freunde \machen to make enemies/friends [with sth]
    6. + adj (werden)
    sich akk elegant \machen to smarten [oneself] up
    sich akk schmutzig \machen to get dirty
    sich akk [bei jdm] verhasst \machen to incur [sb's] hatred
    sich akk verständlich \machen to make oneself understood
    7. (fam: gelegen sein)
    sich dat etwas/nichts/viel/wenig aus jdm/etw \machen to care/not care at all/care a lot/not care much for sb/sth; (sich nicht ärgern) to get a little upset/not get upset at all/get really upset/not get upset much about sth
    mach dir/\machen Sie sich nichts d[a]raus! don't worry about it!, don't it get you down!
    sich dat etw \machen:
    wir \machen uns einen schönen Tag let's have an enjoyable day
    mach dir ein paar schöne Tage enjoy yourself for a few days
    das macht sich akk von selbst it takes care of itself
    <machte, gemacht o seltener machen>
    der Wein wird dich das vergessen \machen the wine will help you [to] forget
    * * *
    1.
    1) (herstellen) make

    sich (Dat.) etwas machen lassen — have something made

    Geld/ein Vermögen/einen Gewinn machen — make money/a fortune/a profit

    dafür ist er einfach nicht gemacht(fig.) he's just not cut out for it

    etwas aus jemandem machen — make somebody into something; (verwandeln) turn somebody into something

    jemanden zum Präsidenten usw. machen — make somebody president etc.

    2)

    jemandem einen guten Preis machen(ugs.) name a good price

    3) (zubereiten) get, prepare < meal>

    jemandem/sich [einen] Kaffee machen — make [some] coffee for somebody/oneself

    jemandem einen Cocktail machenget or mix somebody a cocktail

    jemandem Arbeit machencause or make [extra] work for somebody

    jemandem Sorgen machen — cause somebody anxiety; worry somebody

    jemandem Mut/Hoffnung machen — give somebody courage/hope

    das macht Durst/Hunger od. Appetit — this makes one thirsty/hungry; this gives one a thirst/an appetite

    das macht das Wetter — that's [because of] the weather

    mach, dass du nach Hause kommst! — (ugs.) off home with you!

    ich muss machen, dass ich zum Bahnhof komme — (ugs.) I must see that I get to the station

    5) (ausführen) do <job, repair, etc.>

    ein Foto od. eine Aufnahme machen — take a photograph

    einen Spaziergang machengo for or take a walk

    einen Besuch [bei jemandem] machen — pay [somebody] a visit

    wie man's macht, macht man's falsch od. verkehrt — (ugs.) [however you do it,] there's always something wrong

    6)

    jemanden glücklich/eifersüchtig usw. machen — make somebody happy/jealous etc.

    etwas größer/länger/kürzer machen — make something bigger/longer/shorter

    mach es dir gemütlich od. bequem! — make yourself comfortable or at home

    7) (tun) do

    mach ich, wird gemacht! — (ugs.) will do!

    was machen Sie [beruflich]? — what do you do [for a living]?

    so etwas macht man nicht — that [just] isn't done

    mit mir könnt ihr es ja machen(ugs.) you can get away with it with me

    8)

    was macht...? — (wie ist es um... bestellt?) how is...?

    was macht die Arbeit? — how is the job [getting on]?; how are things at work?

    9) (ergeben) (beim Rechnen) be; (bei Geldbeträgen) come to

    was od. wieviel macht das [alles zusammen]? — how much does that come to?

    das macht 12 Eurothat is or costs 12 euros; (Endsumme) that comes to 12 euros

    10) (schaden)

    macht das was? — does it matter?; do you mind?

    macht nichts!(ugs.) never mind!; it doesn't matter

    einen Kursus od. Lehrgang machen — take a course

    12) (ugs.): (veranstalten) organize, (coll.) do <trips, meals, bookings, etc.>
    13)

    machs gut!(ugs.) look after yourself!; (auf Wiedersehen) so long!

    14) (ugs.): (ordnen, sauber machen, renovieren); do <room, stairs, washing, etc.>

    sich (Dat.) die Haare/Fingernägel machen — do one's hair/nails

    15) (ugs. verhüll.): (seine Notdurft verrichten)

    groß/klein machen — do big jobs/small jobs (child language)

    2.

    sich hübsch machen — smarten [oneself] up

    sich schmutzig machen — get [oneself] dirty

    sich an etwas (Akk.) machen — get down to something

    3) (ugs.): (sich entwickeln) do well; get on

    das macht sich gut hier — this fits in well; this looks good here

    5)

    mach dir nichts daraus!(ugs.) don't let it bother you

    sich (Dat.) nichts/wenig aus jemandem/etwas machen — (ugs.) not care at all/much for somebody/something

    6)

    wir wollen uns (Dat.) einen schönen Abend machen — we want to have an enjoyable evening

    7)

    sich (Dat.) Feinde machen — make enemies

    sich (Dat.) jemanden zum Freund/Feind machen — make a friend/an enemy of somebody

    8)

    wenn es sich [irgendwie] machen lässt — if it can [somehow] be done; if it is [at all] possible

    3.
    1) (ugs.): (sich beeilen)

    mach schon!get a move on! (coll.); look snappy! (coll.)

    2)

    das macht müde — it makes you tired; it is tiring

    das macht hungrig/durstig — it makes you hungry/thirsty

    lass mich nur machen(ugs.) leave it to me

    4) (ugs. verhüll.) <child, pet> perform (coll.)

    ins Bett/in die Hose machen — wet one's bed/pants

    5) (ugs.)

    auf naiv usw. machen — pretend to be naïve

    auf feine Dame usw. machen — act the fine lady

    6) (landsch. ugs.): (sich begeben) go
    * * *
    A. v/t
    1. (tun) do;
    was machst du? what are you doing?; beruflich: what do you do (for a living)?;
    so was macht man nicht that isn’t done, you just don’t do that;
    da kann man nichts machen there’s nothing you can do (about it), it’s (just) one of those things;
    er macht es nicht unter 500 Euro umg he won’t do it for less than 500 euros;
    was macht die Familie? how’s the family (getting on [US along]) ?;
    mach’s gut! umg see you; (alles Gute) all the best;
    gut gemacht! well done!, good show!;
    das lässt sich schon machen that can be arranged, that’s no problem;
    mit mir könnt ihr’s ja machen! umg, iron the things I put up with;
    sie wird es nicht mehr lange machen umg (wird bald sterben) she’s not long for this world;
    die Festplatte wird es wohl nicht mehr lange machen umg (wird bald defekt sein) the hard disk is on its last legs ( oder has just about had it)
    2. (herstellen, schaffen) make; (Essen) make, prepare; (Bett) make;
    ein Foto machen take a photograph;
    das Zimmer machen do ( oder tidy up, US clean up) the room;
    Hausaufgaben machen do one’s homework;
    einen Spaziergang machen go for a walk;
    einen Fehler machen make a mistake;
    einen Kurs machen (besuchen) do ( oder take) a course;
    eine angenehme/unangenehme Erfahrung machen have a pleasant/an unpleasant experience;
    jemanden zum General machen make sb a general;
    zu oder
    für etwas (nicht) gemacht sein (not) be cut out for sth;
    er ist nicht zur Arbeit gemacht iron work doesn’t agree with him hum;
    jemanden traurig/glücklich etc
    machen make sb sad/happy etc;
    den Schiedsrichter machen umg be ( oder act as) umpire ( oder referee);
    das macht das Wetter it’s the weather that causes it;
    das macht Durst it makes you thirsty;
    der Wagen macht 160 km/h umg the car does 100 mph; Ferien, Hoffnung, Krach, Licht etc
    3. (ergeben) beim Rechnen: be, come to, amount to;
    4 mal 5 macht 20 four times five is twenty, four fives are twenty;
    was macht das? Rechnung etc: how much does that come to?, what’s the damage? umg;
    das macht dreißig Euro that’s ( oder that’ll be) thirty euros;
    was macht das zusammen? how much does that come to all together?
    4. (ausmachen):
    was macht das schon? what does it matter?, what difference does it make?; umg so what?;
    das macht nichts it doesn’t matter, never mind;
    es macht mir nichts I don’t mind;
    sie macht sich nichts/nicht viel aus Geld she doesn’t care/doesn’t care much about money, money doesn’t mean anything/doesn’t mean much to her, she’s not bothered/not really bothered about money umg;
    er macht sich nicht viel aus Kuchen/Alkohol etc he doesn’t particularly like cake/alcohol etc, he’s not particularly keen on (US not wild about) cake/alcohol etc;
    mach dir nichts draus! don’t worry about it, don’t take it to heart
    5. umg (veranstalten, organisieren) have, give;
    ich mache am Samstag ein Fest I’m having a party on Saturday;
    nächste Woche macht sie einen Vortrag über Kafka next week she’s going to give a lecture on Kafka
    6. sl euph:
    es machen (Sex haben) have it off (US get it on) (
    mit with);
    es jemandem machen give it to sb
    B. v/r
    1.
    sich (gut) machen Person: be coming along (well oder fine), be getting on (US along) (fine);
    sich gut machen Sache: (gut aussehen) look good (
    bei jemandem on sb); (gern gesehen werden) make a good impression;
    sich schlecht machen not look good, make a bad impression;
    er macht sich gut als … he makes a good …;
    wie macht sich Vincent als Chef? what sort of a boss is Vincent?;
    er macht sich gut als Chef he makes a good boss;
    wie macht sich der Kleine? how’s the little one doing ( oder getting on [US along]) ?;
    die Vase macht sich sehr gut in der Ecke the vase looks very nice in the corner;
    das macht sich schon wieder umg it’ll sort itself out
    2.
    sich an etwas machen get down to (work on) sth;
    ich mache mich morgen an die Übersetzung auch I’ll make a start on the translation tomorrow; Weg
    C. v/i
    1. umg:
    macht, dass ihr bald zurück seid! be sure to be back ( oder you get back) soon!;
    mach, dass du wegkommst! get out of here!;
    mach schon! (beeile dich!) hurry up!, get a move on! umg
    2. umg:
    lass ihn nur machen (lass ihm seinen Willen) let him if he wants to, let him have his way; (red ihm nichts ein) just let him do it ( oder get on with it); (verlass dich auf ihn) leave it to him;
    lass mich nur machen (red mir nichts ein) let me do it my way; (verlass dich auf mich) just leave it to me;
    lass mich mal machen (lass mich versuchen) let me have a try
    3. umg:
    machen in (+dat) WIRTSCH deal in, sell;
    in Politik machen umg be in politics;
    er macht in Schriftstellerei umg he dabbles in writing
    4. umg:
    auf etwas machen umg (etwas spielen) act ( oder play) sth, pretend to be sth;
    auf Künstler machen umg act ( oder play) the artist, do one’s artist bit umg;
    auf unschuldig/doof machen umg act ( oder play) the innocent/the fool;
    sie macht neuerdings auf jung her latest fad is to act all girlish
    5.
    Schokolade macht dick chocolate makes you fat;
    Querstreifen machen dick horizontal stripes make you look fat
    6. umg euph (die Notdurft verrichten):
    (klein) machen wee;
    (groß) machen shit;
    sich (dat)
    vor Angst in die Hosen machen wet o.s. (US wet one’s pants) from fear;
    der Kleine macht immer noch in die Windeln the child still dirties his nappy (US diaper);
    der Hund hat auf den Teppich gemacht the dog made a mess on the carpet
    7. (hat oder ist) dial (sich begeben) go;
    sind 1987 in den Westen gemacht (sind aus der DDR in die BRD geflüchtet) in 1987 we made it to West Germany; gemacht
    * * *
    1.
    1) (herstellen) make

    sich (Dat.) etwas machen lassen — have something made

    Geld/ein Vermögen/einen Gewinn machen — make money/a fortune/a profit

    dafür ist er einfach nicht gemacht(fig.) he's just not cut out for it

    etwas aus jemandem machen — make somebody into something; (verwandeln) turn somebody into something

    jemanden zum Präsidenten usw. machen — make somebody president etc.

    2)

    jemandem einen guten Preis machen(ugs.) name a good price

    3) (zubereiten) get, prepare < meal>

    jemandem/sich [einen] Kaffee machen — make [some] coffee for somebody/oneself

    jemandem einen Cocktail machenget or mix somebody a cocktail

    jemandem Arbeit machencause or make [extra] work for somebody

    jemandem Sorgen machen — cause somebody anxiety; worry somebody

    jemandem Mut/Hoffnung machen — give somebody courage/hope

    das macht Durst/Hunger od. Appetit — this makes one thirsty/hungry; this gives one a thirst/an appetite

    das macht das Wetter — that's [because of] the weather

    mach, dass du nach Hause kommst! — (ugs.) off home with you!

    ich muss machen, dass ich zum Bahnhof komme — (ugs.) I must see that I get to the station

    5) (ausführen) do <job, repair, etc.>

    ein Foto od. eine Aufnahme machen — take a photograph

    einen Spaziergang machengo for or take a walk

    einen Besuch [bei jemandem] machen — pay [somebody] a visit

    wie man's macht, macht man's falsch od. verkehrt — (ugs.) [however you do it,] there's always something wrong

    6)

    jemanden glücklich/eifersüchtig usw. machen — make somebody happy/jealous etc.

    etwas größer/länger/kürzer machen — make something bigger/longer/shorter

    mach es dir gemütlich od. bequem! — make yourself comfortable or at home

    7) (tun) do

    mach ich, wird gemacht! — (ugs.) will do!

    was machen Sie [beruflich]? — what do you do [for a living]?

    so etwas macht man nicht — that [just] isn't done

    mit mir könnt ihr es ja machen(ugs.) you can get away with it with me

    8)

    was macht...? — (wie ist es um... bestellt?) how is...?

    was macht die Arbeit? — how is the job [getting on]?; how are things at work?

    was od. wieviel macht das [alles zusammen]? — how much does that come to?

    das macht 12 Eurothat is or costs 12 euros; (Endsumme) that comes to 12 euros

    macht das was? — does it matter?; do you mind?

    macht nichts!(ugs.) never mind!; it doesn't matter

    einen Kursus od. Lehrgang machen — take a course

    12) (ugs.): (veranstalten) organize, (coll.) do <trips, meals, bookings, etc.>
    13)

    machs gut!(ugs.) look after yourself!; (auf Wiedersehen) so long!

    14) (ugs.): (ordnen, sauber machen, renovieren); do <room, stairs, washing, etc.>

    sich (Dat.) die Haare/Fingernägel machen — do one's hair/nails

    15) (ugs. verhüll.): (seine Notdurft verrichten)

    groß/klein machen — do big jobs/small jobs (child language)

    2.

    sich hübsch machen — smarten [oneself] up

    sich schmutzig machen — get [oneself] dirty

    sich an etwas (Akk.) machen — get down to something

    3) (ugs.): (sich entwickeln) do well; get on

    das macht sich gut hier — this fits in well; this looks good here

    5)

    mach dir nichts daraus!(ugs.) don't let it bother you

    sich (Dat.) nichts/wenig aus jemandem/etwas machen — (ugs.) not care at all/much for somebody/something

    6)

    wir wollen uns (Dat.) einen schönen Abend machen — we want to have an enjoyable evening

    7)

    sich (Dat.) Feinde machen — make enemies

    sich (Dat.) jemanden zum Freund/Feind machen — make a friend/an enemy of somebody

    8)

    wenn es sich [irgendwie] machen lässt — if it can [somehow] be done; if it is [at all] possible

    3.
    1) (ugs.): (sich beeilen)

    mach schon!get a move on! (coll.); look snappy! (coll.)

    2)

    das macht müde — it makes you tired; it is tiring

    das macht hungrig/durstig — it makes you hungry/thirsty

    lass mich nur machen(ugs.) leave it to me

    4) (ugs. verhüll.) <child, pet> perform (coll.)

    ins Bett/in die Hose machen — wet one's bed/pants

    5) (ugs.)

    auf naiv usw. machen — pretend to be naïve

    auf feine Dame usw. machen — act the fine lady

    6) (landsch. ugs.): (sich begeben) go
    * * *
    v.
    to make v.
    (§ p.,p.p.: made)
    to perform v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > machen

  • 16 Uhr

    1) Chronometer часы́ Plt. zwei [drei/vier/fünf] Uhren дво́е [тро́е че́тверо пя́теро < пять (штук)>] часо́в. nach meiner Uhr на мои́х часа́х, по мои́м часа́м. die Uhr geht richtig [nicht richtig] часы́ иду́т пра́вильно <ве́рно> [непра́вильно <неве́рно>]. die Uhr läuft weiter часы́ иду́т / вре́мя идёт. die Uhr schlägt fünf часы́ бьют пять. nach der < auf die> Uhr sehen смотре́ть по- на часы́. die Uhr steht часы́ стоя́т. die Uhr (nach dem Radio) stellen ста́вить по- часы́ (по ра́дио). meine Uhr zeigt zwei мои́ часы́ пока́зывают два die Uhr geht nach dem Mond часы́ врут
    2) Zeitangabe час. wieviel Uhr ist es? кото́рый час ? umg ско́лько вре́мени ? es ist ein Uhr час. es ist drei [fünf/Null] Uhr три часа́ [пять часо́в ноль часо́в]. es ist drei Minuten [ein Viertel] nach drei Uhr три мину́ты [че́тверть] четвёртого. es ist drei Minuten [ein Viertel] vor drei Uhr без трёх (мину́т) [че́тверти] три. um wieviel Uhr? soll etwas stattfinden, hat etwas stattgefunden в кото́ром часу́ ? vor allem in der Rückfrage auch во ско́лько ? um ein Uhr в час. um drei [fünf/Null] Uhr в три часа́ [в пять часо́в в ноль часо́в]. um drei Minuten nach drei Uhr в три мину́ты четвёртого. um drei Minuten vor drei Uhr без трёх (мину́т) три. es ist noch nicht drei [fünf/zehn] Uhr ещё нет трёх [пяти́ десяти́] (часо́в). nicht vor acht Uhr не ра́ньше восьми́ (часо́в). es ist halb drei [zwei] Uhr полови́на тре́тьего [второ́го/umg по́лвторо́го]. um halb drei Uhr в полови́не тре́тьего | es geht auf drei Uhr вре́мя идёт <бли́зится> к трём. es ist noch lange hin bis drei Uhr ещё далеко́ до трёх (часо́в). bis gegen drei Uhr почти́ до трёх (часо́в). es ist drei Uhr durch <vorbei, vorüber> (уже́) нача́ло четвёртого / уже́ четвёртый час. gegen ein [zwei/fünf] Uhr о́коло ча́су [двух (часо́в)/пяти́ (часо́в)]. es ist nach drei Uhr четвёртый час, нача́ло четвёртого. nach drei Uhr a) geschah eine Handlung в четвёртом часу́, в нача́ле четвёртого b) von 3 Uhr an по́сле трёх (часо́в). seit drei Uhr с трёх (часо́в). es ist über drei Uhr (уже́) четвёртый час / (уже́) бо́льше трёх (часо́в). es ist über drei Uhr hinaus по́сле трёх (часо́в). es ist 16.50 Uhr шестна́дцать (часо́в) пятьдеся́т (мину́т). ( es ist) so (um) fünf Uhr herum приблизи́тельно <где́-то> пять (часо́в). jd. kommt so (um) fünf Uhr herum кто-н. прихо́дит придёт приблизи́тельно <где́-то> в пять (часо́в). von drei bis vier Uhr с <от> трёх до четырёх (часо́в). von elf Uhr vormittags bis ein Uhr nachts с <от> оди́ннадцати утра́ до ча́су но́чи. zwischen drei und vier Uhr между тремя́ и четырьмя́ (часа́ми). etwa zwischen ein und zwei Uhr часу́ во второ́м, где́-то в час - два. es schlägt [hat] fünf Uhr [geschlagen] бьёт [про́би́ло] пять часо́в. s. auch acht rund um die Uhr кру́глые су́тки, круглосу́точно. jds. Uhr ist abgelaufen чей-н. час про́бил <наста́л>. jdm. sagen, was die Uhr geschlagen hat говори́ть сказа́ть кому́-н. напрями́к, что ему́ грози́т <угрожа́ет> <что его́ ждёт <ожида́ет>>. jd. weiß, was die Uhr geschlagen hat кто-н. зна́ет, что ему́ грози́т <что его́ ждёт <ожида́ет>>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Uhr

  • 17 Mann

    1) männlicher Erwachsener мужчи́на … der Manner nach Sportartbezeichnungen среди́ мужчи́н. im Eislauf der Manner по конькобе́жному спо́рту среди́ мужчи́н. junger Mann молодо́й челове́к. alter Mann стари́к ein ganzer Mann настоя́щий мужчи́на. sei ein Mann будь мужчи́ной. Manns genug sein, um … име́ть доста́точно му́жества для того́, что́бы … selbst ist der Mann учи́сь де́лать сам; челове́к сам себе́ хозя́ин; своя́ рука́ влады́ка. das ist echt < typisch> Mann э́то типи́чно для мужчи́ны. seinen Mann stehen пока́зывать /-каза́ть себя́ молодцо́м, хорошо́ справля́ться /-пра́виться со свои́ми зада́чами, не уда́рить pf лицо́м в грязь. etw. wie ein Mann tragen сноси́ть /-нести́ что-н. му́жественно. ein Mann, ein Wort не да́вши сло́ва, крепи́сь, а да́вши - держи́сь. ein Mann allein kann das Feld nicht behaupten, ein Mann ist kein Mann оди́н в по́ле не во́ин. von Mann zu Mann sprechen говори́ть как мужчи́на с мужчи́ной <открове́нно>
    2) Ehemann муж. jdn. zum Manne nehmen [wollen] брать взять [хоте́ть за-] кого́-н. в мужья́. sich für jdn. als Mann eignen годи́ться <подходи́ть /подойти́> кому́-н. в мужья́. einen Mann bekommen выходи́ть вы́йти за́муж
    3) Mensch челове́к. in betonter Stellung auch unübersetzt. der Mann kann etwas он знато́к своего́ де́ла. ein feiner Mann благовоспи́танный челове́к. der gegebene Mann подходя́щий челове́к. ein gemachter Mann a) vermögend челове́к со сре́дствами b) erfolgreich челове́к, кото́рый дости́г, к чему́ стреми́лся. der gemeine Mann просто́й наро́д. ein großer Mann вели́кий челове́к. ein kleiner Mann ме́лкая со́шка. der kommende Mann челове́к с больши́м бу́дущим. der starke Mann дикта́тор. er ist ein toter Mann он ко́нченый челове́к. ein Mann der Feder челове́к пера́. ein Mann der Form челове́к, стро́го соблюда́ющий вне́шние прили́чия. ein Mann des Friedens боре́ц за мир. ein Mann der Öffentlichkeit обще́ственный де́ятель. ein Mann der Praxis пра́ктик. ein Mann der Straße просто́й челове́к. der Mann des Tages геро́й дня. ein Mann der Tat [der Vernunft/der Wissenschaft] челове́к де́ла [рассу́дка нау́ки]. ein Mann des Todes челове́к, обречённый на смерть. wenn sie ihn fassen, ist er ein Mann des Todes е́сли его́ схва́тят, он поги́б. ein Mann des Volkes a) der Herkunft nach челове́к из наро́да, вы́ходец из наро́дной среды́ b) der Gesinnung nach челове́к, выража́ющий ду́мы и ча́яния наро́да. ein Mann mit Humor челове́к с ю́мором. ein Mann mit Witz остроу́мный челове́к. ein Mann von Charakter челове́к с хара́ктером <си́льного хара́ктера>. ein Mann von < mit> Einfluß влия́тельный челове́к. ein Mann von Format < Welt> [Geist] челове́к большо́го разма́ха [большо́го ума́]. ein Mann von Geschmack челове́к со вку́сом. ein Mann von Grundsätzen челове́к с при́нципами. ein Mann von Mut челове́к большо́го му́жества. ein Mann von Rang und Würden зна́тный челове́к, челове́к с положе́нием. ein Mann von Takt [Talent] такти́чный [тала́нтливый] челове́к der schwarze Mann злой дя́дя, бу́ка. der Mann im Mond лу́нный челове́к. voll wie tausend Mann пья́ный в сте́льку. alle wie ein Mann все как оди́н челове́к. bis zum letzten Mann до после́днего. am Mann bleiben не отстава́ть. Mann an Mann плечо́м к плечу́. Mann für Mann оди́н за други́м. Mann gegen Mann оди́н на оди́н. pro Mann a) für jeden на челове́ка b) von jedem с челове́ка. von Mann zu Mann gehen идти́ от одного́ к друго́му. der kluge Mann baut vor кто мудр, уме́й предви́деть. du bist mein [unser] Mann ты подходя́щий челове́к, ты мне [нам] подхо́дишь. den großen [den starken < wilden>] Mann spielen мнить из себя́ вели́кого челове́ка [сканда́лить]. der richtige Mann zu etw. sein быть челове́ком, подходя́щим для чего́-н. an den rechten < richtigen> [falschen] Mann geraten ната́лкиваться /-толкну́ться <напада́ть/-па́сть> на ну́жного [не на того́] челове́ка. an den Mann bringen сбыва́ть /- быть. verheiraten: Tochter, Schwester выдава́ть вы́дать за́муж. auf den Mann halten schießen це́литься в люде́й. das Schiff ist mit Mann und Maus untergegangen су́дно затону́ло со всем экипа́жем. sie sind mit Mann und Maus untergegangen они́ потону́ли все до одного́. du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr? ты что, умо́м рехну́лся ? / ты, наве́рное, немно́го того́. der große Mann braucht überall viel Boden большо́му кораблю́ - большо́е пла́вание. alle Mann an Deck! a) Kommando an Besatzung все наве́рх ! b) weiterzugebendes Kommando свиста́ть всех наве́рх ! alle Mann an Bord? все на борту́ ? Mann über Bord! челове́к за бо́ртом ! Mann < Mann Gottes>! Verwunderung дружи́ще ! прия́тель ! guter Mann iron мой дорого́й ! mein lieber Mann! Staunen вот э́то да ! / послу́шайте !
    4) nach Zahlwörtern челове́к. zwei Mann два челове́ка. fünf Mann пять челове́к. mit zwei [drei/vier/fünf/sechs/sieben/acht/neun/zehn] Mann spielen игра́ть вдвоём [втроём вчетверо́м впятеро́м вшестеро́м всемеро́м ввосьмеро́м вдевятеро́м / вдесятеро́м]. wir sind (hier) drei [vier] Mann нас (здесь) три [четы́ре] челове́ка <тро́е [че́тверо]>. drei Mann hoch втроём. drei [zehn] Mann Besatzung три чле́на [де́сять чле́нов] экипа́жа. eine Gruppe von sechs Mann гру́ппа из шести́ челове́к. einer ist sieben Mann wert оди́н сто́ит семеры́х
    6) Bergbau alter < toter> Mann забро́шенная вы́работка
    7) alter < toter> Mann Torpedo неразорва́вшаяся торпе́да

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Mann

  • 18 sein

    1. sein <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen> [zain]
    vi sein
    1) ( existieren) to be;
    nicht mehr \sein ( fam) to be no more, to no longer be with us;
    wenn du nicht gewesen wärest, wäre ich jetzt tot if it hadn't been for you I'd be dead now;
    es ist schon immer so gewesen it's always been this way;
    was nicht ist, kann noch werden there's still hope;
    es kann nicht \sein, was nicht \sein darf some things just aren't meant to be
    [irgendwo] \sein to be [somewhere];
    ich bin wieder da I'm back again;
    ist da jemand? is somebody there?
    3) (stimmen, zutreffen)
    irgendwie \sein to be somehow;
    dem ist so that's right;
    dem ist nicht so it isn't so, that's not the case;
    es ist so, wie ich sage it's like I say
    4) (sich [so] verhalten, Eigenschaft haben)
    böse/ lieb/ dumm/klug etc. \sein to be angry/nice/stupid/clever etc.;
    sie ist kleiner als er she is smaller than him;
    es ist bitterkalt it's bitter cold;
    freundlich/ gemein/lieb zu jdm \sein to be friendly/mean/kind to sb;
    jdm zu dumm/ gewöhnlich/primitiv \sein to be too stupid/common/primitive for sb [to bear];
    was ist mit jdm? what is the matter with sb?, what's up with sb? ( fam)
    er war so freundlich und hat das überprüft he was kind enough to check it out;
    sei so lieb und störe mich bitte nicht I would be grateful if you didn't disturb me
    etw \sein to be sth;
    wer immer sie auch \sein möge whoever she might be;
    und der/ die/ das wäre/wären? namely?;
    es ist nicht mehr das, was es einmal war it isn't what it used to be;
    ich will ja nicht so \sein I won't be a spoil-sport
    jd \sein to be sb;
    sie ist Geschäftsführerin she is a company director;
    etw [beruflich] \sein to do sth [for a living];
    ein Kind \sein to be a child;
    der Schuldige \sein to be guilty [or the guilty party];
    wer \sein ( fam) to be somebody;
    wir sind wieder wer aren't we important? ( iron)
    nichts \sein to be nothing [or a nobody];
    ohne Geld bist du nichts without money you are nothing;
    Deutscher/ Däne/Franzose \sein to be German/Danish/French;
    aus gutem Hause \sein to come from a good family;
    sie ist aus Rumänien she is [or comes] from Romania
    7) ( gehören)
    das Buch ist meins the book is mine;
    er ist mein Cousin he is my cousin
    8) ( zum Resultat haben) to be sth;
    zwei mal zwei ist [o sind] vier two times two is four
    9) ( sich ereignen) to be, to take place;
    die Party war gestern the party was [or took place] yesterday;
    ist etwas? what's up?, what's the matter?;
    was ist [denn schon wieder]? what is it [now]?;
    ist was [mit mir]? ( fam) is there something the matter [with me]?, have I done something?;
    was war? what was that about?;
    ist was? what is it?;
    war was? ( fam) did anything [or something] happen?
    wir waren schwimmen we were swimming
    11) (hergestellt \sein)
    aus etw \sein to be [made of] sth;
    das Hemd ist aus reiner Seide the shirt is [made of] pure silk
    12) + comp ( gefallen)
    etw wäre jdm lieber/angenehmer [gewesen] sb would prefer [or have preferred] sth;
    ein Eis wäre mir lieber gewesen als Schokolade I would have preferred an ice cream to chocolate
    jdm ist heiß/ kalt sb is hot/cold;
    jdm ist komisch zumute/ übel sb feels funny/sick
    mir ist jetzt nicht danach I don't feel like it right now;
    mir ist jetzt nach einem Eis I feel like having an ice cream
    mir ist, als habe ich Stimmen gehört I thought I heard voices;
    ihm ist, als träume er he thinks he must be dreaming
    etw kann/ darf/muss \sein sth can/might/must be;
    sei's drum ( fam) so be it;
    das darf doch nicht wahr \sein! that can't be true!;
    kann es \sein, dass...? could it be that...?, is it possible that...?;
    etw \sein lassen ( fam) to stop [doing sth];
    lass das \sein! stop it!;
    ich lasse es besser \sein perhaps I'd better stop that;
    muss das \sein? do you have to?;
    es braucht nicht sofort zu \sein it needn't be done straight away;
    das kann doch nicht \sein, dass er das getan hat! he can't possibly have done that!;
    es hat nicht \sein sollen it wasn't [meant] to be;
    was \sein muss, muss \sein ( fam) what will be will be, that's the way the cookie crumbles ( fig)
    17) mit infin + zu ( werden können) to be;
    sie ist nicht zu sehen she cannot be seen;
    mit bloßem Auge ist er nicht auszumachen you cannot see him with the naked eye;
    sie ist nicht ausfindig zu machen she cannot be found;
    etw ist zu schaffen sth can be done;
    die Schmerzen sind kaum zu ertragen the pain is almost unbearable
    18) mit infin + zu ( werden müssen)
    es ist zu bestrafen/ zu belohnen/ zu überprüfen it should be punished/rewarded/checked out;
    etw ist zu erledigen/ auszuführen/ zu befolgen sth must [or is to] be done/carried out/followed; s. a. mehr, nicht, wie, wie, wollen
    es ist Januar/ Frühling/ hell/ Nacht it is January/spring/daylight/night;
    es ist jetzt 9 Uhr the time is now 9 o'clock, it is now 9 o'clock
    mit etw ist es nichts ( fam) sth comes to nothing;
    war wohl nichts mit eurer Ehe your marriage didn't come to anything, did it
    jdm ist es zu kalt/ feucht sb is too cold/wet
    jdm ist es peinlich/ heiß/ kalt sb is embarrassed/hot/cold;
    jdm ist es übel sb feels sick
    es ist an jdm, etw zu tun it is for [or up to] sb to do sth;
    es ist an dir, zu entscheiden it is up to [or for] you to decide
    6) (der Betreffende \sein)
    jd ist es, der etw tut it is sb who does sth;
    immer bist du es, der Streit anfängt it's always you who starts a fight, you are always the one to start a fight
    7) ( vorziehen)
    es wäre klüger gewesen, die Wahrheit zu sagen it would have been wiser to tell the truth
    8) (der Fall \sein)
    sei es, wie es wolle be that as it may;
    sei es, dass..., sei es, dass... whether... or whether...;
    sei es, dass sie log, oder sei es, dass sie es nicht besser wusste whether she lied or whether she didn't know [any] better;
    es sei denn, dass... unless...;
    wie wäre es mit jdm/etw? how about sb/sth?;
    heute ist es wohl nichts mit Schwimmbad ( fam) looks like the pool is out today ( fam)
    es war einmal... once upon a time...;
    wie dem auch sei be that as it may, in any case;
    es ist so, [dass]... it's just that..., you see,..., it's like this:...;
    die Geschäfte machen hier um 6 zu; das ist so the shops here close at 6 - that's just the way it is vb aux
    1) + pp
    etw gewesen/geworden \sein to have been/become sth;
    sie ist lange krank gewesen she was [or has been] ill for a long time;
    er ist so misstrauisch geworden he has become so suspicious;
    das Auto ist früher rot gewesen the car used to be red
    2) + pp, passive
    jd ist gebissen/ vergiftet/ erschossen/ verurteilt worden sb has been bitten/poisoned/shot dead/convicted
    jd ist gefahren/ gegangen/ gehüpft sb drove/left/hopped
    2. sein [zain] pron
    (zu einer Stadt, einem Land gehörend) its
    jeder bekam \sein eigenes Zimmer everyone got his own room
    \seine definitely;
    er trinkt \seine 5 Tassen Kaffee am Tag he regularly drinks 5 cups of coffee a day
    3. Sein <-s> [zain] nt
    kein pl philos existence;
    \sein und Schein appearance and reality

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sein

  • 19 Arithmetische Spezies

    Deutsch-Kasachischen Sprachführer > Arithmetische Spezies

  • 20 Arithmetische Spezies

    Deutsch-Kasachischen neue Sprachführer > Arithmetische Spezies

См. также в других словарях:

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelschlacht bei Wjasma und Brjansk — Zwei deutsche Schützenpanzer Sd.Kfz. 251 (Hanomag Halbkette) mit Wintertarnung und ein ungetarnter Panzer II Ende Oktober 1941 auf dem Vormarsch Richtung Moskau Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk war eine militärische Auseinandersetzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bamberger Dom St. Peter und St. Georg — Gesamtansicht Bamberger Dom vom Schloss Geyerswörth aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften — Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond Die Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung — Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond Die Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsbildende mittlere und höhere Schulen — Das Schulsystem in Österreich wird durch den Bund geregelt. Abgesehen von Schulversuchen sind deshalb sowohl Schultypen als auch Lehrpläne bundesweit vereinheitlicht. Das Unterrichtsministerium übernimmt wichtige Aufgaben wie Ausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Amerikanische Kinder- und Jugendliteratur — Amerikanische Schulkinder wählen in der kleinen Bibliothek ihrer Grundschule Bücher aus (1938)[1] Die amerikanische Kinder und Jugendliteratur umfasst alle literarischen Arbeiten, die für ein Publikum von Kindern und Jugendlichen geschaffen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Flaggen und Wappen nichtselbständiger Gebiete — Die Liste der Flaggen nichtselbständiger Gebiete zeigt und erläutert Flaggen und Wappen von außerhalb des jeweiligen Mutterlandes gelegener Gebiete. Diese Territorien sind meist ehemalige Kolonien europäischer Staaten, die verschiedene Arten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtslage Deutschlands und damit zusammenhängende Fragen — Die Frage nach Untergang oder Fortbestand und damit der Rechtslage des Deutschen Reiches kam nach der Besetzung Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte 1945 auf und wurde noch einmal zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»